Anreise mit den Öffis
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Seefeld und dann 20 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt beim Parkplatz P6 Maxhütte.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Einer der besten Plätze für einen Sonnenuntergang – finden wir. Und für die letzten Strahlen muss man gar nicht bis zum Gipfel steigen – auch von der Nördlinger Hütte hat man schon einen unbegrenzten Blick nach Westen und danach einen warmen Platz in der Stube.
Konditionell fordernder Anstieg von Seefeld auf die Nördlinger Hütte mit wunderbar exponierter Lage für Sonnenuntergänge. Trittsichere können noch den kurzen Abstecher bis zum Gipfel der Reither Spitze machen. Retour entweder auf demselben Weg oder (wie vorgeschlagen) mit einer weiteren Gipfelüberschreitung über den Härmelekopf oder alternativ die Seefelder Spitze.
Waldweg, Wiesenweg, Wurzelsteig, Schotterweg und Asphaltstraße.
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!
Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.
Der Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Tour ist der Parkplatz P6 bei der Maxhütte. Hier geht man dann am Ichthyol-Werk vorbei und folgt dem Wanderweg Nr. 84 bis zur Reitherjochalm auf 1.505 m. Der Weg führt zunächst ein Stück entlang des Forstwegs, bis nach Querung des Mühlbachs der Weg Nr. 84 in einen Pfad übergeht, der nun steiler aufwärts durch den Wald führt. Man unterquert die Materialseilbahn, die die Hütte mit Lebensmitteln beliefert, und gewinnt auf dem serpentinenreichen Steig schnell an Höhenmetern. Schließlich erreicht man die Nördlinger Hütte auf 2.238 m, die höchstgelegene Hütte im Karwendel. Von dort geht es weiter über den 'Reither Spitze Normalweg' auf die Reither Spitze (2.374 m). Hier genießt man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Bergketten und eine weite Fernsicht über das gesamte Plateau. Ein Weg für geübte und schwindelfreie Wanderer.
Für den Abstieg bieten sich 2 Varianten an:
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Seefeld und dann 20 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt beim Parkplatz P6 Maxhütte.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.