Winterwanderung Etappe 2: Von Scharnitz nach Seefeld – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Geöffnet
Scharnitz / Karwendel
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 12,0 km
Dauer: 3:30 h

Wandert zum Tor des Karwendels und entdeckt gemütliche Wege, Einkehrmöglichkeiten und abwechslungsreiche Landschaften.

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 12,0 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:270 hm
  • Höhenmeter Bergab:50 hm
Höchster Punkt1.180 m

Ausgangspunkt

Bahnhof Scharnitz

Endpunkt

Bahnhof Seefeld
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Mehrtageswanderung

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Geräumter Winterwanderweg.

Ausrüstung

Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, Mütze, wasserdichte Jacke und Hose sowie wasserdichte Winterwanderschuhe.

Für mehr Halt und Komfort sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich, besonders bei schwierigen Bedingungen.

Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Etappe 2 der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung verbindet das idyllische Scharnitz, auch bekannt als das „Tor zum Karwendel“, mit dem lebendigen Zentrum von Seefeld. Die Route führt durch abwechslungsreiche Winterlandschaften, ruhige Siedlungen, verschneite Wälder – und bietet zudem gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.

Die Etappe beginnt am Bahnhof Scharnitz, welcher mit dem Zug von Seefeld aus erreichbar ist (inkludiert in der PlateauCard). Von dort aus geht es zunächst entlang der Innsbrucker Straße bis zur Kirche. Direkt gegenüber zweigt der Weg rechts in den Hirlanda-Ellmann-Weg ab, diesem durch eine ruhige Wohngegend bis zum Sportplatzweg folgen. Weiter geht es am Ortsrand entlang, wo der Weg schließlich in den Wanderweg Nr. 19 übergeht. Dieser führt durch verschneite Wälder und klare Winterluft bis nach Gießenbach.

In Gießenbach angekommen, lädt der Gasthof Ramona zur ersten Rast ein – ideal für eine wärmende Pause. Direkt gegenüber die Bundesstraße überqueren, am Parkplatz vorbeigehen und anschließend die Bahngleise queren. Nach den Gleisen rechts in den Hirnweg (Weg Nr. 6) einbiegen. Dem Weg bis zur Bahnunterführung folgen. Dort rechts halten, der Beschilderung Richtung Bodenalm folgend.

Nach einer weiteren Querung der Bundesstraße führt der Weg – kurz parallel zur Langlaufloipe –bis zur Bodenalm (bitte beachten: im Winter geschlossen). Von hier aus geht es durch einen stillen, dichten Wald weiter, bis zum idyllisch gelegenen Gasthof Triendlsäge – eingebettet zwischen dichtem Wald und einem kleinen Bach. Nach einer Stärkung in der Triendlsäge der Beschilderung durch den Wald in Richtung Seefeld folgen. Im Ort angekommen, führt der Weg über die Heilbadstraße, den Wasserfallweg und schließlich die Münchnerstraße direkt zurück ins lebendige Ortszentrum von Seefeld.

Einkehrmöglichkeiten am Weg:
Café Länd
Gasthof Ramona
Gasthof Triendlsäge

Verlängerung:
Per Zug weiter bis nach Mittenwald und über den Riedboden zu Fuß nach Scharnitz und weiter nach Seefeld. Die Gehzeit verlängert sich um ca. 1 St. 45 Min. (ca. 6,72 km von Mittenwald bis Scharnitz). Der Zug bis Scharnitz ist mit der PlateauCard kostenfrei, bis Mittenwald muss ein kleiner Aufpreis bezahlt werden (vor Antritt der Zugfahrt, Ticketkauf am Bahnhof Seefeld möglich).

Landschaftliche Highlights und Aussichtspunkte:
Riedboden zwischen Mittenwald und Scharnitz (bei optionaler Verlängerung der Tour)

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt Bahnhof Scharnitz.

Wetter

Heute

hauptsächlich klar
12°C/0°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 0 cm,
nächster Schneefall, am keine Daten vorhanden
Zum Wetterbericht Zum Schneebericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.