Die zweite Etappe steigt nicht nur ein Stück höher, sondern bietet auch echten Postkartenblicke! Der Weg führt dich durch das idyllische Fludertal, vorbei an der einladenden Wildmoosalm zum Möserer See und zum Kraftort Friedensglocke mit weit reichendem Inntalblick.
Die zweite Etappe des Winterweitwanderweges erstreckt sich über 16,9 Kilometer und führt durch abwechslungsreiches Gelände mit 402 Höhenmetern bergauf. Die Tour ist mittelschwer, setzt eine gute Grundkondition und Trittsicherheit voraus und führt teils über geräumte, aber wintertypisch auch vereiste oder rutschige Wege – Grödel und Wanderstöcke sind hier empfehlenswert. Zu den Highlights der Etappe gehören das Wildmoos und der Lottensee, ein kaum vorhersehbares Naturphänomen, je nach Jahreszeit ein leerer Boden oder ein ruhiger Bergsee. Der Weg führt weiter zum Möserer See, der auch im Winter von einer besonderen Stille umgeben ist. Kurz vor dem Ziel passiert man die Friedensglocke von Mösern, die für den Frieden zwischen den Alpenländern steht und einen Aussichtspunkt mit weitem Blick ins Inntal bietet. Unterwegs laden Einkehrmöglichkeiten wie die Wildmoosalm oder die Lottenseehütte zu einer wohlverdienten Pause ein. Die Etappe endet in Mösern, wo Möglichkeiten zur Einkehr und Unterkünfte wie der Inntalerhof bereitstehen.
Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, Mütze, wasserdichte Jacke und Hose sowie wasserdichte Winterwanderschuhe.
Für mehr Halt und Komfort sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich, besonders bei schwierigen Bedingungen.
Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.
Die zweite Tagesetappe beginnt direkt beim Endpunkt der ersten Etappe. Vom Musikpavillon Leutasch geht es zurück auf die Bundesstraße und dem Gehsteig rechts entlang bis zur Abzweigung an der Bushaltestelle Kreith. Von hier geht es leicht rechts wenige Meter weiter zur Talstation des Katzenkopflifts. Dort links vorbei am Gasthaus Kreithalm geht es in Folge zuerst rechts dem Waldrand entlang und dann durch den Wald über den Weg Nr. 1 Richtung Fludertal. Wenig später biegt der Weg rechts auf den Weg Nr. 3 in das Fludertal ab.
Immer dem Weg folgen bis man nach einer knappen Stunde auf die offene Lichtung bei der Wildmoosalm gelangt. Noch vor der Alm führt der Weg rechts in den Wald hinein, wo es anschließend sanft bergauf geht. Nach einiger Zeit kommt man an eine Weggabelung, dort hält man sich rechts Richtung Ferienheim Wildmoos (nicht bewirtschaftet).
An diesem vorbei geht der Weg geradeaus Richtung Lottensee. Nach knapp 1,5 Kilometern am Wegweiser nach links abbiegen und schon kommt man zur Lottenseehütte. Nach einer optionalen Einkehr geht es zurück auf der Forststraße nach links weiter (vorbei am rechterhand gelegenen Parkplatz). Nach einiger Zeit kommt man zurück zur Weggabelung Richtung Ferienheim Wildmoos. Dieses Mal hält man sich allerdings rechts und wandert zurück zur Wildmooslam. Ein weiteres Mal geht es nun rechts über den Weg Nr. 2 und dann bei der Weggabelung rechts auf den Weg Nr. 60 nach Mösern. Nach der Bushaltestelle abbiegen und der Beschilderung Richtung Mösern folgen.
Nach knapp zwei Kilometern an der Kreuzung der Beschilderung nach links folgen. Wenige Meter später wieder rechts abbiegen, wo sich kurz darauf der Möserer See in seiner winterlichen Pracht zeigt. Denn See nach optionaler Einkehr in der Möserer Seestub‘n einmal rechter Hand umrunden und am südlichen Ende geradeaus Richtung Mösern weitergehen. Auf der Asphaltstraße angekommen zeigt sich auf der rechten Seite das nächste große Highlight. Auch im Winter ist die Friedensglocke des Alpenraums ein absolutes must-see!
Im Anschluss geht es über den Broch-Weg abwärts bis zur Möserer Dorfstraße. Dort nach links abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Informationsbüro Mösern folgen, dem Ende dieser Etappe bzw. zur gebuchten Unterkunft.
Wenn die gebuchte Unterkunft das Hotel Inntalerhof ist: an der Möserer Dorfstraße angekommen nach rechts abbiegen etwa 200 Meter der Straße folgen.
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
• Kreithalm
• Wildmoosalm
• Lottenseehütte
• Möserer Seestub‘n
Landschaftliche Highlights und Aussichtspunkte:
• Landschaftsschutzgebiet Wildmoos
• Möserer See
• Friedensglocke des Alpenraums
Mit dem Bus zur Bushaltestelle 'Weidach Zentrum'.