Etappe 1: Von Burggraben/Schanz nach Weidach – 1. Winterweitwanderweg Tirols
Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, Mütze, wasserdichte Jacke und Hose sowie wasserdichte Winterwanderschuhe.
Für mehr Halt und Komfort sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich, besonders bei schwierigen Bedingungen.
Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.
Für eine mehrtägige Erlebniswanderung sollte man sich Zeit nehmen und rechtzeitig anreisen. Wer bereits am Vorabend eintrifft, genießt die Stimmung am Seefelder Hochplateau und startet am nächsten Morgen erholt und energiegeladen in die erste Tagesetappe.
Die erste Etappe des 1. Winterweitwanderweg Tirols führt durch das malerische Leutaschtal. Der Startpunkt der Winterweitwanderung befindet sich im Ortsteil Burggraben. Die Anreise erfolgt entweder per Bus bis zur Haltestelle „Burggraben“ oder mit dem Auto ca. 150 Meter weiter im Ortsteil Schanz beim Parkplatz hinter dem Info-Häuschen auf der linken Seite. Der Parkplatz (begrenzte Parkmöglichkeiten) ist exklusiv für Gäste der gebuchten Winterweitwanderung geräumt und erfordert eine Parkgenehmigung, welche im Voraus über das Informationsbüro zugeschickt wird. Die Bushaltestelle befindet sich direkt gegenüber vom Gasthof zur Mühle. Bei Anreise mit dem Auto geht es vom Parkplatz ca. 150 Meter entlang der Bundesstraße zum Gasthof zur Mühle (Burggraben 264), bei welchem das Gepäck abgegeben wird. In einem Bogen rechts vorbei am Gasthof zur Mühle geht es anschließend weiter in den langgezogenen Achweg. Hier geht es zuerst am Waldrand und dann durch den Wald hindurch fast immer dem Wasser entlang. Ein wunderschöner Weg, auf dem man sich wirklich eins mit der Natur fühlen kann.
Erst im Leutascher Ortsteil Reindlau kehrt man wieder in die Zivilisation zurück. Auf Höhe des Campingplatzes geht es einmal über die Straße. Dem angrenzenden Weg bis zum Ende des Ortsteils und darüber hinaus folgen. Erst kurz vor dem nächsten Ortsteil namens „Lehner“ links abbiegen und auf die Bundesstraße zugehen. Nach dem Queren der Straße geht es vorbei am Ahrnerhof und nach wenigen Metern wieder rechts in den Wanderweg. Dem Weg parallel zur Loipe folgen und dabei die Langläufer beobachten. Hier passiert man mit Polis Hütte einen beliebten Treffpunkt für Wintersportler. Gegenüber von Poli’s Hütte die Langlaufloipe queren und dem Weg über das Feld bis zum Achweg folgen, welcher dann rechts weiter bis nach Weidach führt.
Am Ortseingang angekommen die Hauptstraße überqueren, am Sportgeschäft Sport Norz vorbeigehen und dem Achweg in Richtung Ortsteil Kirchplatzl folgen. Bei der nächsten Gabelung links und nach wenigen Gehminuten erreicht man den See. Der See, auf dem im Winter an den Wochenenden regelmäßig Eisfischen praktiziert wird, ist eines der Highlights der ersten Etappe. Danach geht es zurück nach Weidach hinein. An der Kreuzung beim Hotel Quellenhof rechts halten und dem Straßenverlauf weiter bis zum Hotel Leutascherhof folgen. Dort rechts einbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Schlusspunkt der ersten Etappe, dem Musikpavillon Leutasch, folgen. Endpunkt der Wanderung ist die gebuchte Unterkunft.
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
• Polis Hütte
• Alpencafé mit Panorama
Landschaftliche Highlights und Aussichtspunkte:
• weitläufiges Leutaschtal entlang der Leutascher Ache
• Weidachsee mit Möglichkeit zum Eisfischen an Wochenenden
Mit dem Bus zur Bushaltestelle 'Schanz'.