Unternehmen Sie eine schwierige und lange Wanderung zur Sunntigerspitze, die gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Bike: Asphalt, Schotter // Hike: Wiesenweg, Latschensteig, steinig, schroff, teils ausgesetzt am Ende
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Geländegängiges Fahrrad (Mountainbike, Gravel Bike, Trekkingrad etc.), Helm, Handschuhe
Die passende Ausrüstung gibt es auch in den Bikeshops der Region.
Für die Wanderung: Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig! Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.
Sehr lange Wanderung, die gute Kondition erfordert. Um Zeit zu sparen, ist es empfehlenswert mit dem Rad bis zur Kastenalm zu fahren.
Vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz am Parkplatz Länd (P2) in Richtung Hinterautal, weiter bis zur Gleirschhöhe. Von dort nehmt ihr die linke Forststraße Richtung Isarursprung. Kurz vor der Kastenalm das Bike abstellen und eine kleine Brücke nach rechts überqueren, dann geht es steil aufwärts vorbei am Lafatscher Niederleger zum Halleranger. Am Almboden angekommen, teilen sich die Wege, hier links zur Hallerangeralm.
Wer sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, kann sich hier zwei Videos ansehen:
Mit der Bahn bis Bahnhof Scharnitz und dann ca. 3 Minuten mit dem Rad zum Ausgangspunkt Naturpark-Infozentrum Scharnitz.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.
Gästekarte = Fahrkarte: Die Gästekarte gilt während des Aufenthaltes als Fahrtkarte für alle öffentlichen Verbindungen in der Region (bis nach Telfs und Mittenwald). Zusätzlich sind auch die Bahnfahrt zwischen Seefeld und Scharnitz und der Wildmoosbus inkludiert. Für den Fahrradtransport im Zug muss allerdings ein separates Ticket am Ticketschalter gelöst werden.
Parkplatz P2 "Karwendelparkplatz Länd" – Scharnitz.
Für Radfahrer stehen außerdem folgende kostengünstige Parkplätze zur Verfügung: Aus Richtung München kommenden P1 (Riedboden) aus Richtung Innsbruck kommenden P4 (Mühlberg).
Von diesen Parkplätzen erreicht man den Ausgangspunkt am Naturpark-Infozentrum Scharnitz mit dem Rad in jeweils ca. 5 Minuten.
Alle weiteren Parkplätze in Scharnitz findet ihr hier.