Bergtour Lucknerhaus - Stüdlhütte

Kals am Großglockner / Glocknergruppe
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 9,3 km
Dauer: 5:30 h

Ebenso bekannt durch ihre Form wie durch ihre Lage: Die Stüdlhütte schmiegt sich windschnittig in die Fanatscharte und ist der Ausgangspunkt für Touren auf den Großglockner. Weniger Ambitionierten reicht aber auch schon der Aufstieg vom Lucknerhaus.

Tourencharakter

Mittelschwere Tour vom Lucknerhaus über die Lucknerhütte auf die Stüdlhütte. Zunächst auf einem Fahrweg, später auf einem Steig geht es stetig ansteigend aber ansonsten unschwierig hinauf. Mit etwas Glück bekommt man Murmeltiere und Steinböcke zu Gesicht, die hier ansässig sind. Auf der Stüdlhütte, die als Stützpunkt für Touren zum Großglockner dient, trifft man Alpinisten vor und nach der Glocknerbegehung. 

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 9,3 km
  • Dauer: 5:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:862 hm
  • Höhenmeter Bergab:857 hm
Höchster Punkt2.802 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Glocknerwinkel

Endpunkt

Parkplatz Glocknerwinkel
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 2 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol

Beschreibung

Auffahrt über die Kalser Glocknerstraße zum Parkplatz Glocknerwinkel (Mautgebühr).

Ständig den Großglockner vor Augen, führt der AV-Weg 702 B vom Lucknerhaus ca. 1 Stunde über das landschaftlich abwechslungsreiche Ködnitztal (Möglichkeiten zur Beobachtung von Murmeltieren, Gemsen und Steinböcken) bis zur Lucknerhütte und weiter auf der gleichen Route zu den "Viehböden" (Abzweigung Johann-Stüdl-Weg) und zur Stüdlhütte auf der Fanot-Scharte.

Die Stüdlhütte ist der ideale und auch häufigste Ausgangspunkt für Großglocknerbesteigungen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Buslinie 952 zum Lucknerhaus

  • Parken

    Parkplatz Glocknerwinkel

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.