Wie weit hüpft ein Frosch, wie weit springt ein Fuchs? Spielerisch lernt es sich am schönsten, deshalb begeistert dieser Forscherpfad vor allem kleine Wissensdurstige mit großem Interesse an der Natur.
Mit der Bahn bergwärts, zu Fuß talwärts: Der Ausgangspunkt von Moosles Forscherpfad ist die Mittelstation der Grubigsteinbahn auf 1.338 Metern Seehöhe, von dort geht es bequem und stetig über Wald- und Wiesenwege bergab nach Lermoos. Reine Gehzeit ca. eine Stunde, aber Forscherinnen und Forscher brauchen Zeit für ihre Entdeckungen. Außerdem sollen Spiel und Spaß ja auch nicht zu kurz kommen!
Mit Moosle auf dem Forscherpfad entdeckst Du die Vielfalt und Schönheit der Alpenflora und - fauna am Grubigstein. Auf dem 2,5 km langen Forscherpfad kommen kleine Wissenschaftler ganz groß raus. Lustig und lehrreich geht es durch den Pfad; der Wald wird zum Spiel- & Lernplatz.
Mit dem richtigen Lösungswort erhältst du an der Talstation der Grubigsteinbahnen oder im Tourismusbüro Lermoos ein Andenken an dem Forscherpfad.
Gehzeit ca. 1 Stunde - Aufenthaltszeit ca.1,5 Stunde.
Video Moosles Forscherpfad
Wichtige Hinweise:
Sommer- & Winterbus der Tiroler Zugspitz Arena (mit Gästekarte kostenlos), Postbus (mit Gästekarte kostenlos in der Region), Ausflugsbus Bayern-Tirol (nür für TZA Gäste und mit Gästekarte kostenlos), Regionalzüge (Garmisch-Patenkirchen-Grainau-Ehrwald-Lermoos-Reutte), Sonderbus zu Lumagica-Ehrenberg Reutte (mit Gästekarte kostenlos, nur Winter, nur Sonntags)
An der Talstation der Grubigsteinbahn finden Sie einen großen Parkplatz