Hüttenwanderung Wanderung zur Gehrenspitze, 2.367 m

Leutasch / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 22,8 km
Dauer: 10:00 h

Anspruchsvolle Bergtour ab Leutasch zur Gehrenspitze (2.367 m), durch das unberührte Puittal im Wetterstein-Gebirge mit beeindruckenden Ausblicken auf das Leutaschtal, Karwendelgebirge, Hohe Munde und die umliegenden Gipfel.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 22,8 km
  • Dauer: 10:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.319 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.319 hm
Höchster Punkt2.367 m

Ausgangspunkt

Leutasch Parkplatz P13 Puitbach/ Ahrn

Endpunkt

Leutasch Parkplatz P13 Puitbach/ Ahrn
  • Kondition 6 / 6
  • Technik 6 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Bergsteig, Waldweg, Wiesenweg, Wurzelsteig und Schotterweg.

Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.

Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!

Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.

Beschreibung

Sehr lange Wanderung die gute Kondition erfordert.

Ausgangspunkt der Wanderung auf die Gehrenspitze ist der Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) in Leutasch (kostenpflichtig). Von hier aus folgt man der Beschilderung links dem Weg zum Puitegg und weiter in das Puittal. Dieses Tal begeistert mit unberührter Natur und paradiesischen Blicken auf die umliegenden Berge. Unter den hohen Türmen des Öfelekopfes, der Leutascher Dreitorspitze und den Wänden der Gehrenspitze steigt man durch das saftig-grüne Tal immer weiter hinauf. Auch die Blumen- und Pflanzenwelt mit unzähligen Bergkräutern ist einzigartig. Mit ein wenig Glück begegnet man Gämsen oder Murmeltieren, die das Puittal ihr Zuhause nennen.

Es gilt zunächst, einige steile Höhenmeter zu überwinden, die sich aber spätestens am Scharnitzjoch bezahlt machen. Nach zirka 3 Stunden erreicht man es und darf sich zum ersten Mal über grandiose Blicke auf das Gaistal freuen. Auch die Wangalm und Wettersteinhütte kann man von hier aus nun sehen. Weiter geht es über die kleine Erinnerungshütte (nicht bewirtschaftet) Richtung Gipfel der Gehrenspitze. Der Weg wird schmaler und ist teilweise ausgesetzt. Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier notwendig. Am Gipfel angekommen sind die Panorama-Blicke überwältigend: man überblickt das Leutaschtal, das Karwendelgebirge und auf die Hohe Munde.

Absteigen kann man entweder über den gleichen Weg oder über die Wangalm und Wettersteinhütte. Wer sich für letzteres entscheidet, folgt dem Weg ab dem Scharnitzjoch Richtung Wangalm und steigt über saftige Almwiesen und Kuhweiden ab. Die beiden Almen liegen nur 10 Minuten voneinander entfernt und bieten beide herrliche Sonnenterassen, urige Stuben, sehr gute Kulinarik und herzliche Gastfreundschaft. Von hier aus kann man bis ins Gaistal absteigen.

Am Eingang des Gaistal empfiehlt sich als regenerativer Ausklang der Wanderung noch ein Besuch der wildschönen Naturkneippanlage an der Leutascher Ache (zwischen den Wanderparkplätzen P4 und P5), bevor man von dort optional den Wanderbus zum Ausgangspunkt nimmt.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle 'Puitbach'.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

  • Parken

    Parkplatz P13 Puitbach/Ahrn - Leutasch.

    Alle weiteren Parkplätze in Leutasch findet ihr hier.

Wetter

Heute

22°C/4°C
5%0.1l5 km/h

Fr

24°C/6°C
5%0.1l10 km/h

Sa

22°C/8°C
55%4.3l10 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.