Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2022
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Benjamin

5 Dinge, die ihr an einem Sommerabend in Innsbruck machen solltet

Aktualisiert am 20.07.2020 in Empfehlungen

Blick auf Innsbruck von der Hungerburg. Foto: Verena Kathrein
Blick auf Innsbruck von der Hungerburg. Foto: Verena Kathrein

Ihr seid auf Geschäftsreise oder bleibt nur eine Nacht in Innsbruck? Dann haben wir ein paar Tipps für den kurzen Zwischenstopp in der Tiroler Landeshauptstadt.

1. Bars mit Ausblick

  Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Edmundo Carvalho (@edmundocp) am Feb 1, 2020 um 10:50 PST

In Innsbruck gibt es viele Bars auf dem Erdboden, die einen Besuch wert sind. Doch in der Rooftop Bar im Hotel Adlers hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt und die umliegende Berglandschaft. Das 360 Grad ist längst für seinen Glaszylinder bekannt, von dem aus die Gäste in der Innenstadt Drinks schlürfen. Etwas abgeschiedener ist das Deck 47. Am Boden, aber dafür direkt vor dem Baggersee in der Rossau gelegen, kann man hier bei schöner Aussicht auch gut speisen. Außerdem ist hier auch noch ein Sprung ins kalte Nass möglich, ab 18 Uhr sogar gratis.

2. Abendliche Kultur genießen

Das Alternativ-Kino „Cinematograph“ in Innsbruck. Foto: David Schuchter/Anna PichlerDas Alternativ-Kino „Cinematograph“ in Innsbruck. Foto: David Schuchter/Anna Pichler

An lauen Sommerabenden machen Kunst und Kultur richtig Vergnügen. Die gut klimatisierte Taxispalais Kunsthalle Tirol hat immer donnerstags ihre Pforten bis 20 Uhr geöffnet. In der aktuellen Ausstellung „Joyful Revolutionary“ werden die Siebdrucke der Pop-Art-Nonne Corita Kent gezeigt. In Innsbruck gibt es auch mehrere kleine und größere Kinos, die einen Besuch wert sind. Leokino und Cinematograph punkten mit einer feinen Auswahl internationaler Filme, die in der Regel in Originalsprache mit Untertitel gezeigt werden. Sehr sehenswert ist auch der „Kultursommer“ im Zeughaus, bei dem Theater, Kino und Konzerte unterm Sternenhimmel und vor historischer Kulisse auf dem Programm stehen.

3. Sonnenuntergang auf der Hungerburg

Mit einem abendlichen Spaziergang auf die Hungerburg kann man den Sonnenuntergang zu einem Erlebnis machen Foto: Verena KathreinMit einem abendlichen Spaziergang auf die Hungerburg kann man den Sonnenuntergang zu einem Erlebnis machen Foto: Verena Kathrein

Die schönsten Dinge im Leben sind bekanntlich kostenlos. So ist es auch mit einem Sonnenuntergang in Innsbruck. Mit einem abendlichen Spaziergang (oder einer 10-minütigen Busfahrt) auf die Hungerburg kann man den Moment, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet, zu einem Erlebnis machen. Von der Mauer auf der Hungerburg Talstation aus fühlt man sich wie auf einem Balkon. Die letzten Sonnenstrahlen werfen oranges Licht über die Stadt und der Inn glänzt wie eine goldene Kette. Wer möchte, kann von der Hungerburg aus in ca. 30 Minuten die Arzler oder die Umbrüggler Alm erreichen. Bei einem Kaspressknödel und einem eiskalten Bier ist der Sonnenuntergang gleich nochmal schöner. Das klingt kitschig? Überzeugt euch selbst!

4. Den Tag auf der Innmauer ausklingen lassen

  Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Melania ??‍♀️ (@_melly_mit_y) am Jun 21, 2020 um 10:02 PDT

Auch der nächste Tipp fällt unter die Kategorie „Low Budget“: Die Füße baumeln lassen, vom Inn gekühlte Luft atmen und die letzten Sonnenstrahlen abbekommen? Was Innsbrucks Studierende der nahe gelegenen Universität schon längst praktizieren, lohnt sich auch für Stadt-Besucher. Mit ausreichend Abstand findet jeder ein Plätzchen an der breiten Betonmauer am Innrain – auch in der Wiese dahinter gibt es ausreichend Platz für ein Picknick. Getränke oder Musik muss man sich selbst mitbringen.

5. Abendliche Radtour am Inn

innsbruck-radweg

Der Inn hat viele Gesichter. Deshalb lohnt es sich auch bei einem kurzen Stadtbesuch, ein IVB-Stadtrad zu mieten und an den Ufern entlangzufahren. In Richtung Westen kann man über die Höttinger Au bis an den Innstrand in Kranebitten fahren. Östlich ist ein Halt beim Sillzwickel ein Muss, an dem die Sill in den Inn mündet. Weiter in diese Richtung geht es durch das O-Dorf, in dem die heute bunten Olympia-Hochhäuser von 1964 stehen, bis zum schmucken Städtchen Hall in Tirol, das nur einen Steinwurf von Innsbruck entfernt liegt.

Habt einen schönen Abend in Innsbruck!

Benjamin Stolz liebt und lebt die Gegensätze des Alpenlandes. Als Tiroler mit Höhenangst, papiervernarrter Blogger und Stadtmensch vom Land ist er der Meinung, dass es in Tirol mehr zu entdecken gibt, als man glaubt.

Benjamin
Letzte Artikel von Benjamin
Titelbild
Aktualisiert am 01.08.2022 in Unterhaltung
5 E-Bike-Typen, die jeder kennt
3 Min Lesezeit
Rodeltypen
Aktualisiert am 04.01.2022 in Sport
Fünf Rodel-Typen, die jeder kennt
3 Min Lesezeit
Unser Hütten Crashkurs klärt auf, was es bei einer Übernachtung auf einer Berghütte Wichtiges zu beachten gibt.
, © Illustration: Bertram Haid
Aktualisiert am 11.06.2021 in Unterhaltung
Der Tiroler Hütten-Crashkurs
5 Min Lesezeit
4_Ski_Veteran_V2
Aktualisiert am 04.12.2020 in Sport
7 Arten, eure Skier zu tragen
4 Min Lesezeit
Ort: Wilder Kaiser
Aktualisiert am 08.06.2020 in Unterhaltung
Grundkurs „Tirol verstehen“
7 Min Lesezeit
Löwenzahn beim Trocknen. Foto: Maren Krings
Aktualisiert am 28.04.2020 in Empfehlungen
5 Wildkräuter, die vor der Haustür wachsen
6 Min Lesezeit
Regenbogen über dem Axamer Kögele.
Aktualisiert am 07.11.2019 in Unterhaltung
Tirol erklärt: Wie das Wetter im Sommer sein wird
5 Min Lesezeit
Obere Faselfadseen bei St. Anton am Arlberg
Aktualisiert am 30.07.2019 in Unterhaltung
Tirol erklärt – Wie kommt ein See zu seiner Farbe?
6 Min Lesezeit
Skifahren in Tirol
Aktualisiert am 19.12.2018 in Unterhaltung
Welcher Ski-Typ bist du?
4 Min Lesezeit
Föhnwolken über dem Außerfern. (c) Tirol Werbung/Simon Toplak
24.04.2019 in Unterhaltung
Tirol erklärt: Föhn
5 Min Lesezeit
Alle Artikel von Benjamin
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.