Ask a local: Einheimischen-Tipps aus Innsbruck
Audio: David Schuchter und Anna Pichler über ihre Lieblingsstadt Innsbruck.
Tipp 1: Essen und Trinken abseits ausgetretener Pfade
Eine unserer Lieblingsbars in Innsbruck ist das Brooks ODB in der Museumsstraße. Es ist eine kleine, britisch angehauchte Pop-Up-Bar, die erst im vergangenen Herbst aufgemacht hat. Gut möglich, dass sie im März 2020 schon wieder zusperrt, aber wir hoffen natürlich, dass uns das Lokal erhalten bleibt. Das Brooks ist perfekt für einen Drink zwischendurch. Wir empfehlen das Damengedeck um 4,50 Euro: Ein Glas Prosecco und dazu ein Shot Berliner Luft. Auch der Kaffee ist gut und dazu gibt es leckere Zimtschnecken.
Solltet ihr es mal mit Berliner Luft & Co übertrieben haben, empfehlen wir euch ein Katerfrühstück im Café Central in der Gilmstraße. Das „Central“ ist seit Jahren unser Sonntags-Lokal und bringt einen Hauch Wiener Kaffeehauskultur mitten nach Tirol –riesige Kronleuchter, alte Sessel und charmant grantelnde Kellner inklusive. Unser Menü-Tipp, der die Elektrolyte schnell wieder auffüllt: Der Café Central Suppentopf und dazu ein großes Soda mit Zitrone.
Ein weiterer Geheimtipp zum Frühstücken und Mittagessen ist die „Meierei in der Wagnerischen„. Das Lokal befindet sich in einer Buchhandlung – für Leseratten besonders cool, da man nach dem Essen durch das Sortiment stöbern kann. Das Frühstück in der Meierei ist sehr lecker und es kommt viel Selbstgemachtes auf den Tisch. Auch das Mittagessen ist großartig. Hier empfiehlt sich, im Voraus zu reservieren, da es nur einen einzigen großen Tisch gibt. Im Sommer sind die Plätze auf der kleinen Dachterrasse sehr beliebt.
Zum Mittagessen gehen wir auch gerne zu „Woody’s Schmankerlkiste“. Oli ist gelernter Maschinenbauingenieur, wollte aber etwas Neues ausprobieren. In seinem Foodtruck bietet Oli an drei Standorten in Innsbruck gesunde, regionale und saisonale Gerichte an. Essen gibt es, solange der Vorrat reicht. Ihr solltet früh genug da sein, aber es lohnt sich. Unser Favorit ist eindeutig der Rösti-Burger mit Rote-Beete-Schafskäse-Laibchen.
Tipp 2: Alpaka-Wanderung in Seefeld
Für Tierfreunde haben wir einen Tipp ganz in der Nähe von Innsbruck. In Seefeld könnt ihr freitags und samstags eine Wanderung mit Alpakas machen. Alpakas sind sehr feinfühlige Tiere und die Tour ist wirklich etwas Besonderes. Bei der Wanderung erfährt man etwa, warum immer mehr Tiroler Bauern südamerikanische Alpakas statt Schafe oder Ziegen halten. Unser Tipp: Im Hofladen einkaufen und mit Alpakawollsocken nie mehr unter kalten Füßen leiden. Seefeld ist von Innsbruck sehr leicht mit dem Zug zu erreichen und die Anfahrt mit der Mittenwaldbahn ist spektakulär.
Tipp 3: Kinoabend im Cinematograph
Der „Cinematograph“ in der Museumsstraße ist eine Filiale des Innsbrucker Leo Kinos und ein echter Geheimtipp für Liebhaber von Independent-Filmen. Wir schätzen dort das entspanne Flair und die Auswahl an Produktionen abseits von Kommerz und Hollywood. Die meisten Filme werden im Originalton gezeigt. Zum Film gönnen wir uns gerne ein Glas Rotwein und eine Mannerschnitte.
Tipp 4: Picknick am Salfeinssee
Im Sommer und Herbst machen wir sehr gerne Ausflüge zum Salfeinssee in der Nähe von Innsbruck. Der Salfeinssee ist ein super Spot, um Fotos zu machen. Wenn das Licht richtig scheint, spiegeln sich die Kalkkögel im Wasser. Mit dem Auto geht es von Innsbruck aus nach Grinzens. Dort müsst ihr links abbiegen und durch das Senderstal geht es über eine geschotterte Mautstrasse etwa 4 Kilometer bis zur Abzweigung zur Salfeinsalm. Dann folgt ihr dem Schild Richtung Salfeinssee. In einer leichten, etwa einstündigen Wanderung geht es hinauf zum See – für uns der ideale Ort für ein gemütliches Picknick.
Viel Spaß bei eurem nächsten Ausflug nach Innschbrugg!
David Schuchter und Anna Pichler aus Innsbruck.