Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Michael

Da legst dich nieder: Biathlon-Training für Anfänger

Aktualisiert am 17.07.2018 in Sport

Biathlon Schnuppern 1

Langlaufen, bis einem die Luft ausgeht. Völlig atemlos eine winzige Zielscheibe anvisieren und im besten Fall auch treffen. Laufen. Schießen. Laufen. Schießen. Und das soll Spaß machen? Erkenntnisse eines Biathlon-Neulings.

Wie fühlt es sich an, mal einen Sport auszuprobieren, den man nur aus dem Fernsehen kennt? Einen Sport, der so anstrengend aussieht, dass mir eigentlich beim Zuschauen schon der Spaß daran vergeht? Athleten, die sich steile Anstiege mit Langlaufskiern im Stakkatoschritt bergauf quälen, beim Schießstand eine elegante Bauchlandung hinlegen und dann, völlig außer Atem, mit einem Gewehr dennoch auf 50 Meter Distanz mitten ins Schwarze einer handtellergroßen Zielscheibe treffen.

Nachdem ich so einen Biathlon-Bewerb im Fernsehen gesehen hatte, fühlte ich mich wie ein unsportliches Würstel im Vergleich zu den supertrainierten Athleten, die da über den Bildschirm huschten. Biathlon zu betreiben schien mir ungefähr so realistisch, wie einmal im Leben zum Mond zu fliegen. Außerdem bin ich einfach kein Wettkampf-Typ, mache Sport prinzipiell nur aus Spaß an der Bewegung.

Biathlon Schnuppern 9

So schnell ändern sich die Dinge: Schon liege ich am Bauch, vor mir eine Zielschiebe, neben mir ein Trainer, in der Hand ein Gewehr. Ich besuche einen Schnupperkurs im Biathloncenter Erpfendorf bei St. Johann in Tirol. Ich ziele, mein Zeigefinger zittert am kalten Abzug des Gewehrs – und treffe ins Schwarze! Okay, ich bin vorher nicht gelaufen und die Zielscheibe steht nur halb so weit weg wie bei einem Biathlon-Bewerb. Aber das muss ja keiner wissen.

Eine Langlauftrainerin nimmt mir und den anderen Biathlon-Aspiranten gleich mal die überlangen Stöcke weg. Sie legt die Hände in die Hüften und gleitet schwerelos im Schlittschuhschritt – pardon – in Skating-Technik davon. Wir folgen ihr im Entenwatschelschritt, die leichten, dünnen Ski machen es schwerer als gedacht. Gewöhnt bin ich ja sonst meine doppelt so breiten Freeride-Ski und schwere Skischuhe. Im Vergleich dazu trage ich jetzt Zahnstocher mit Ballerinas an den Füßen. So ähnlich fühlen sich wohl Eiskunstläufer. Alles eine Frage der Balance.

Biathlon Schnuppern 2

Dann der ultimative Test: Die Kombination aus Schießen und Langlaufen, Biathlon also. Die Trainer teilen uns in zwei Gruppen, die bei einem Staffelbewerb gegeneinander antreten sollen. Ich mustere die Kolleginnen und Kollegen in meinem Team, ein paar gute Langläuferinnen sind dabei. Die eine hat auch die Probeschüsse gut getroffen, der andere kaum etwas. Und unsere Gegner? Auch dort stehen ein paar, die schon Langlaufen können, im Gegensatz zu mir. Wir üben uns im lässigen Lächeln. Ein Wettkampf? Mir doch egal. Irgendwo aus dem Bauch steigt dennoch dieses seltsame Gefühl auf, das ich noch nicht recht deuten kann.

Biathlon Schnuppern 7

Biathlon Schnuppern 8

Biathlon Schnuppern 5

Der Startschuss fällt. Meine Kollegin hat die erste Runde gut absolviert, wir liegen knapp vor dem anderen Team. Wir klatschen ab, ich stoße die überlangen Langlaufstöcke mit aller Kraft in den Schnee, die Ski schießen nach vorne, mein Oberkörper kippt nach hinten. Nein, nicht jetzt! Bitte. Nach zehn Metern sitze ich am Hintern, Übermotivation hat mich zu Fall gebracht. Mein Gegner gleitet an mir vorbei, Gelächter hinter mir. Vorsichtig stehe ich auf und stoße mich jetzt langsamer ab. Es klappt. Ich hole auf. Anfeuerungsrufe! Die Runde erscheint mir ewig, obwohl es kaum mehr als 200 Meter sind. Abbremsen! Ja den Schneepflug, den kann ich noch. Hinlegen, auf den Bauch. Die Skier sind im Weg, aber egal, volle Konzentration aufs Schießen und Atmen. Atmen und Schießen. Ruhig. Einmal. Zweimal. Und nochmal getroffen. Das bedeutet, ich spare mir die Strafrunde. Abklatschen. Wir sind vorne. Und bleiben es bis zum Schluss. Jubel. Euphorie. Genial! Aber eigentlich bin ich ja kein Wettkampftyp. Seltsam.

Ihr wollt es selbst mal versuchen? Bitteschön. Aber sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt. Biathlon hat nämlich Suchtpotenzial. (Fotos: Thomas Fuchs)Ihr wollt es selbst mal versuchen? Bitteschön. Aber sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt. Biathlon hat nämlich Suchtpotenzial. (Fotos: Thomas Fuchs)

Hier findet ihr Tipps dazu, wo ihr Biathlon selbst mal ausprobieren könnt: www.tirol.at/gaestebiathlon

Michael Gams ist in seiner Freizeit viel im Land unterwegs: Beim Wandern, Mountainbiken, Freeriden und Skitouren gehen entdeckt er die schönsten Plätze.

Michael
Letzte Artikel von Michael
(Foto: Robert Eder)
Aktualisiert vor 12 Tagen in Empfehlungen
Frühstücken am Berg
2 Min Lesezeit
Beckna Harakiri schmal
Aktualisiert am 07.08.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Mayrhofen
6 Min Lesezeit
Die Galzigbahn im Schneegestöber.
Aktualisiert am 31.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in St. Anton am Arlberg
8 Min Lesezeit
Typisch für Sölden: Die gelungene Mixtur aus moderner Bergbahn-Architektur und Wintersport inmitten von Dreitausendern.
Aktualisiert am 31.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Sölden
6 Min Lesezeit
Skigebiet Alpbach in Tirol
Aktualisiert am 26.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Alpbach
8 Min Lesezeit
Skifahren in Ischgl 
Aktualisiert am 24.07.2023 in Empfehlungen
Tipps für einen Tag in Ischgl
4 Min Lesezeit
Abfahrer beim Hahnenkammrennen.
, © Kitzbüheler Skiclub, Jürgen Klecha
Aktualisiert am 06.07.2023 in Sport
Mit 140 Sachen talwärts: 10 Fakten zu den Hahnenkammrennen
5 Min Lesezeit
Skitour_Ötztal
Aktualisiert am 30.05.2023 in Sport
10 leichte Skitouren abseits der Pisten
11 Min Lesezeit
Links hinter der schneebedeckten Spitze liegt unser Ziel: Der Gipfel des Großvenedigers.
Aktualisiert am 10.05.2023 in Menschen
Bergführer im Porträt: Sigi Hatzer und der Großvenediger
8 Min Lesezeit
Passionsspielhaus
Aktualisiert am 10.04.2023 in Kulturleben
5 Schauplätze für Filmfreunde
2 Min Lesezeit
Skifahren am Patscherkofel , © Tirol Werbung / Stefan Voitl
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Skitechnik-Training: 9 Tipps und Tricks
6 Min Lesezeit
Kufsteinerland, Erl, Hotel Blaue Quelle, Fisch
Aktualisiert am 17.03.2021 in Essen & Trinken
5 Wirtshäuser mit eigener Produktion
3 Min Lesezeit
Skifahren mit Kindern in Tirol
Aktualisiert am 24.02.2021 in Familie
Das ABC fürs Skifahren mit Kindern
4 Min Lesezeit
(Foto: Naturparkregion Reutte), © Naturparkregion Reutte
Aktualisiert am 29.10.2020 in Empfehlungen
Tirols 21 langweiligste Ausflugsziele
4 Min Lesezeit
Ort: Wilder Kaiser, ©Herbig Hans
Aktualisiert am 21.05.2020 in Familie
Sind wir bald daaa? Wie Kinder Spaß am Wandern finden
4 Min Lesezeit
(Foto: Michael Gams)
Aktualisiert am 14.05.2020 in Empfehlungen
Ich bin raus. Im Bergsteigerdorf Vent
3 Min Lesezeit
Singletrail Soelden ©Tirol Werbung Haiden Erwin, bikeboard
Aktualisiert am 01.10.2018 in Sport
Die ultimative To-do-Liste für Mountainbiker
4 Min Lesezeit
Ramolhaus
Aktualisiert am 14.08.2018 in Kulturleben
5 Alpenvereinshütten für Architekturfreunde
3 Min Lesezeit
Links hinter der schneebedeckten Spitze liegt unser Ziel: Der Gipfel des Großvenedigers.
Aktualisiert am 19.07.2018 in Menschen
Bergführer im Porträt
4 Min Lesezeit
Figl an den Fuessen
Aktualisiert am 18.07.2018 in Sport
Mit Figln an den Füßen bergab – Ein Selbstversuch
3 Min Lesezeit
Portrait_Sara_(c) Carlos Blanchard_S34B5610
Aktualisiert am 12.07.2018 in Menschen
Eine von 757 Tausend: Wie Sara von Schweden nach Tirol kam
8 Min Lesezeit
Maeusebussard-1500px-1024×683
Aktualisiert am 14.05.2018 in Menschen
In freier Natur. Geschichte eines Wildtierfotografen
5 Min Lesezeit
P1010886 (c) Löser Privat
Aktualisiert am 30.04.2018 in Sport
Robert im Glück – Ein Wintermärchen zum Skifahren lernen
2 Min Lesezeit
Wanderausrüstung
Aktualisiert am 20.11.2017 in Sport
Pack die Wanderhose ein: Packliste für Mehrtagestouren
2 Min Lesezeit
Alle Artikel von Michael
1 Kommentar verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.