Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Aufstehen

Aktualisiert am 14.06.2022 in Sport

Text: Mathea Holaus

<p>Jasmin Plank ist Paraclimberin.</p>

Eines vorweg: Es gibt Menschen, die stehen jeden Morgen ganz selbstverständlich auf, weil sie zur Arbeit oder in die Schule müssen. Es gibt aber auch Menschen, die einfach liegen bleiben, weil sie nicht aufstehen wollen. Und dann gibt es Menschen, die jeden Tag nach dem Motto aufstehen (müssen): „Je steiniger der Weg, desto wertvoller das Ziel.“

Mit einem breiten Grinsen im Gesicht rollt uns Jasmin entgegen. Neben ihr, kaum von ihrer Seite weichend, Chiara. Der Husky-Schäfer-Mischling ist ihr vierbeiniger Begleiter oder, wie Jasmin zu sagen pflegt, ihr Seelenhund. Das breite Grinsen der 33-Jährigen gilt wohl eher der Kletterhalle als unserem Kamerateam. Obwohl, ein bisschen öffentliche Aufmerksamkeit könnte dem Para-Climbing-Team nicht schaden. „Wir sind der Randsport vom Randsport“, trifft es Jasmin auf den Punkt und heißt uns im KI Willkommen.
Die Hallerin gehört zu den besten Para-Kletterinnen der Welt. Ihr Handicap nennt sich beinbetonte spastische Tetraparese. Eine Erkrankung, die sich in Schüben meldet. Wenn das passiert, spielen Jasmins Nerven verrückt. „Dann machen sie einen auf ADHS“, beschreibt es Jasmin mit einem Augenzwinkern. Für uns Laien erklärt, äußert sich ihre Erkrankung in starken Spastiken, wodurch sich ihr gesamter Körper und vor allem ihre Gliedmaßen verkrampfen. An solchen Tagen, die zudem mit starken Schmerzen verbunden sind, fällt das Aufstehen besonders schwer. Es sind jene Tage, an denen die sonst so starke Kämpferin mit ihrem Schicksal hadert.

H&uuml;ndin Chiara weicht Jasmin nicht von der Seite., © Stefan GappHündin Chiara weicht Jasmin nicht von der Seite. © Stefan Gapp

Klettern, meine persönliche Kopf-Freizeit

2016, nach einem weiteren starken Schub und dem damit verbundenen Reha-Aufenthalt, findet Jasmin zum Klettersport. Es ist ein Neustart, der Beginn einer Leidenschaft und der Anfang einer Spitzensport-Karriere. Das Para-Climbing-Team befand sich damals gerade im Aufbau. Heute ist Jasmin eine wichtige Stütze innerhalb der Mannschaft, nicht nur menschlich, auch sportlich. 2018 erreicht sie bei der Heim-Weltmeisterschaft in Innsbruck den 5. Platz. Für Trainer Lukas Knapp gehört Jasmin aktuell zu den Top-3 ihrer Kategorie weltweit.

Der Wettkampf ist aber nur eine von vielen Facetten. Für Jasmin ist das Klettern ihre persönliche Kopf-Freizeit. In der Wand gibt es weder Sorgen, Ängste noch Kummer. Da zählt nur das Hier und Jetzt. „Dieser mentale Teil ist das Wichtigste für mich. Nebenbei lerne ich durch den Sport meinen Körper besser kennen, das hilft mir in meiner Therapie enorm weiter,“ erklärt Jasmin.

Beim Klettern z&auml;hlt f&uuml;r Jasmin nur das Hier und Jetzt., © Stefan GappBeim Klettern zählt für Jasmin nur das Hier und Jetzt. © Stefan Gapp

Immer wieder aufstehen

Im Herbst 2018, just nach ihrem Erfolg bei der Heim-WM, erfüllt sich Jasmin ihren Traum einer Mehrseillängen-Tour in den Dolomiten. Dieses Erlebnis sollte jedoch kein Happy End für sie bereithalten. Jasmin verletzt sich beim Abstieg durch einen Steinschlag an der Hand und am Ellbogen. Der Unfall löst einen weiteren Schub aus, Jasmin wird in Folge viermal operiert. Sie landet im Rollstuhl. Doch es wäre nicht Jasmin, würde sie nicht ein weiteres Mal aufstehen. „Viele meiner Freunde und Bekannten dachten, ich würde nie wieder klettern. Das hat mich motiviert. Eine Woche nach meiner Rückkehr aus der Klinik war ich wieder in der Kletterhalle.“

Heute ist es eine 7a+, die Jasmin zum ersten Mal durchsteigt. Eine Route, die sie eigentlich gar nicht mag, weil sie ihre Beine an die Belastungsgrenze bringt. Durch die mangelnde neuronale Ansteuerung kann Jasmin nur bedingt ihre Muskulatur der unteren Extremitäten einsetzen. Routen mit komplexen Zügen, wo vermehrt die Beinmuskulatur zum Tragen kommt, stellen für Jasmin eine zusätzliche Herausforderung dar. Heute scheint sie das Kamerateam zu beflügeln. Chiara indessen lässt der Durchstieg unbeeindruckt. Erst als Jasmin mit einem Leckerli zum Heimgehen auffordert, wird die Hündin aufmerksam und folgt Jasmin zum Parkplatz. „Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen“, prangt groß am Heck von Jasmins Fahrzeug. Den Spruch fest im Blick folgen wir ihr nach Hause.

 

 

Von guten Feen und Geistern umgeben

Zuhause ist Jasmin gerne umgeben von guten Geistern und positiven Energien., © Stefan GappZuhause ist Jasmin gerne umgeben von guten Geistern und positiven Energien. © Stefan Gapp

Wenige Minuten später empfangen uns rund 50 Feen, 30 Schutzengel und 1 Einhorn. In ihrem Zuhause ist Jasmin gerne umgeben von guten Geistern und positiven Energien. „Ja, ich bin ein bisschen spirituell angehaucht“, gesteht Jasmin und fügt hinzu: „Ich bin mir sicher, dass ich eine alte Seele bin. Ich denke, ich brauche dieses schwierige Leben, um mich weiterzuentwickeln.“

Was uns beeindruckt, Jasmin spricht die Dinge offen an. Sie teilt ihre Geschichte, um anderen Mut zu machen. Ihre Oma stirbt, als sie noch ein kleines Mädchen ist, bei ihrem Vater erfolgt kurz darauf die Diagnose Krebs. Den Kämpfergeist hat sie von ihm geerbt. „Er hat nie aufgegeben. Das habe ich mir zum Vorbild gemacht.“

Jasmin hat gelernt, im Hier und Jetzt zu leben. Was morgen kommt, sei unwichtig, morgen könne es schlechter sein. Auf die Frage, was für sie Einschränkung bedeute, antwortet sie nur: „Einschränkungen entstehen im Kopf. Die macht sich jeder Mensch selbst.“

Ich bin mir sicher, dass ich eine alte Seele bin. Ich denke, ich brauche dieses schwierige Leben, um mich weiterzuentwickeln.

Wenn man mit Menschen, wie mit Jasmin Plank spricht, ist es hilfreich, die eigenen Barrieren im Kopf beiseitezulegen. Aufstehen kann vieles bedeuten. Menschen, wie Jasmin zeigen uns auf unverblümte Weise, dass vieles im Leben relativ ist. Gleichzeitig machen sie uns Mut, aufzustehen und aufrecht durchs Leben zu gehen, egal ob mit oder ohne Rollstuhl. Ihr Leben will sie dennoch kein zweites Mal. Das muss sie auch nicht. „Im nächsten Leben werde ich ein Einhorn“, weiß Jasmin. Wenn man sich mit der Symbolik des Einhorns beschäftigt, so verwundert einen das nicht, denn das Einhorn steht dafür, sich selbst treu zu bleiben und sich aus allen Zwängen zu befreien, es ist ein Symbol für Heilung und das Gute in der Welt, ein Symbol, das zweifelsohne zu Jasmin passt.

Jasmin mit ihrer treuen Begleiterin&nbsp;Chiara., © Stefan GappJasmin mit ihrer treuen Begleiterin Chiara. © Stefan Gapp

Im nächsten Leben werde ich ein Einhorn.

Das Einhorn steht dafür, sich selbst treu zu bleiben und sich aus allen Zwängen zu befreien, es ist ein Symbol für Heilung und das Gute in der Welt, ein Symbol, das zweifelsohne zu Jasmin passt.

Letzte Artikel von Sportredakteur
Kristin - verliebt in Tirol
Aktualisiert am 14.04.2023 in Sport
Lauf Kristin! Lauf! Tirols härtester Traillauf
6 Min Lesezeit
Technik vs. Natur
Aktualisiert am 13.02.2023 in Sport
Technik vs. Natur
6 Min Lesezeit
Sport.Tirol_Bob_1217_www.voi.tl_037-2000x1125
Aktualisiert am 09.02.2023 in Sport
Raffiniert einfach
8 Min Lesezeit
Auf der richtigen Spur
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Auf der richtigen Spur
6 Min Lesezeit
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
Aktualisiert am 08.11.2022 in Sport
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
8 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Gapp
Aktualisiert am 03.11.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 3: Unter den Fittichen
5 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Voitl
Aktualisiert am 31.10.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 2: Früh übt sich
5 Min Lesezeit
Qualität statt Quantität, © Charlie Schwarz
Aktualisiert am 13.09.2022 in Sport
Qualität statt Quantität
6 Min Lesezeit
Christian Fink, © GEPA
Aktualisiert am 08.09.2022 in Sport
Das Kreuz mit dem Knie und die Lösung im Gelenkpunkt
10 Min Lesezeit
20180514_taibon_sport.tirol_kochen-15-1920x1080
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
20181015_davidpommer-30-1920x1080
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport
Die Ernährung macht’s
12 Min Lesezeit
Squadra_Jorg_Verhoeven-1920x1080
Aktualisiert am 04.05.2022 in Sport
Shaped to Inspire
7 Min Lesezeit
Rodeln_Fluckinger__N7B0022c_Manfred_Jarisch-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Funken-Fliaga
4 Min Lesezeit
Rodelmaterialtest_B8A9756c_Fritz_Beck-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Eis ist nicht gleich Eis
6 Min Lesezeit
Getümmel auf den Loipen
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Getümmel auf den Loipen
10 Min Lesezeit
Wachsen – aber richtig!
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Langlaufski wachsen – aber richtig!
8 Min Lesezeit
Die Stimme der WM
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Die Stimme der WM
9 Min Lesezeit
Die Freiheit am Felsen
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Die Freiheit am Felsen
12 Min Lesezeit
Turnier mit Tradition, © Archiv Generali Open Kitzbühel
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Turnier mit Tradition
7 Min Lesezeit
Jemand, zu dem man aufschauen kann
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Jemand, zu dem man aufschauen kann
9 Min Lesezeit
Freeski aus Tirol
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Freeski aus Tirol
1 Min Lesezeit
Der Olympia Eiskanal
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Der Olympia Eiskanal
4 Min Lesezeit
Auf Skiern in die Radsaison
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Auf Skiern in die Radsaison
4 Min Lesezeit
Eine zweite Heimat
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Eine zweite Heimat
5 Min Lesezeit
Safety first, © Leni Photography
Aktualisiert am 22.02.2022 in Sport
Safety first
5 Min Lesezeit
Atem anhalten, schießen, © Johannes Mair/Alpsolut
Aktualisiert am 06.12.2021 in Sport
Atem anhalten, schießen
9 Min Lesezeit
Mit Physik nach oben
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Mit Physik nach oben
8 Min Lesezeit
Technik und Physik beim Biken, © Matthias Pristach
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Technik und Physik beim Biken
6 Min Lesezeit
Stets ruhelos
Aktualisiert am 29.09.2021 in Sport
Stets ruhelos
4 Min Lesezeit
Einmal Affe und zurück
Aktualisiert am 13.09.2021 in Sport
Einmal Affe und zurück
9 Min Lesezeit
#3 Up &amp; Down
Aktualisiert am 20.07.2021 in Sport
#3 Up & Down
1 Min Lesezeit
Aufs Kitzbüheler Horn
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Aufs Kitzbüheler Horn
8 Min Lesezeit
Der Wegebauer
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Der Wegebauer
6 Min Lesezeit
Rennrad vs. Downhill
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Rennrad vs. Downhill
8 Min Lesezeit
50Jahre_SkiGymStams_2017_0775-1800x1193
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Werkstätte für Weltmeister
8 Min Lesezeit
Trailbau – eine Kunst für sich
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trailbau – eine Kunst für sich
7 Min Lesezeit
Tirolwerbung_Kuehtai_Rennrad_JMair_-3390-1500x994
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Hoch hinaus
7 Min Lesezeit
Die Kicker f&uuml;r die Prime Park Sessions im Entstehen. &copy;&nbsp;Pally Learmond,&nbsp;2016
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Exklusives Trainingscamp
6 Min Lesezeit
&quot;Don't scare the judges&quot;
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Don't scare the judges"
8 Min Lesezeit
&quot;Es wird schwer&quot;
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Es wird schwer"
6 Min Lesezeit
Auf höchstem Niveau
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Auf höchstem Niveau
8 Min Lesezeit
Von der Schanze aufs Rad
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Von der Schanze aufs Rad
7 Min Lesezeit
&quot;Sie fordert den Besten heraus&quot;
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Sie fordert den Besten heraus"
10 Min Lesezeit
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Das Gefühl, zu schweben
7 Min Lesezeit
Die Kunst des Quälens
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Die Kunst des Quälens
9 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 1: Der große Traum
5 Min Lesezeit
Trotz Unsicherheit kein Motivationstief
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trotz Unsicherheit kein Motivationstief
7 Min Lesezeit
Alle Artikel von Sportredakteur
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.