Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Schigymnasium Stams, Folge 2: Früh übt sich

Aktualisiert am 31.10.2022 in Sport

Text: Simon Leitner

Schigymnasium Stams, © Stefan Voitl © Stefan Voitl

Der Weg zum professionellen Skifahrer ist kein einfacher. Das wissen auch die Schüler des Schigymnasium Stams, die sowohl in der Klasse als auch auf der Piste ein enormes Pensum zu absolvieren haben. Sport.tirol hat nachgefragt, wie der Alltag der Nachwuchsskifahrer aussieht und wie diese Unterricht und Training unter einen Hut bekommen.

Es ist kurz nach sechs Uhr morgens im Internat des Schigymnasium Stams. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, trotzdem herrscht schon viel Betrieb, denn die Schüler bereiten sich auf den anstehenden Tag vor – und der verspricht auch heute wieder lang und kräftezehrend zu werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bildungseinrichtungen fängt der wirklich harte Teil des Schulalltags in Stams nämlich gewissermaßen erst nach dem Unterricht an. Und zwar dann, wenn es zum Training geht.

Im Schigymnasium Stams steht am Nachmittag, nach dem Unterricht, das Training für die Schüler an – entweder auf der Piste oder in der Trainingshalle.
 , © Mathea HollausIm Schigymnasium Stams steht am Nachmittag, nach dem Unterricht, das Training für die Schüler an – entweder auf der Piste oder in der Trainingshalle.   © Mathea Hollaus

Streng nach Plan

Der Ablauf des Schultags im Schigymnasium Stams ist streng geregelt, schon bei den Schülern der ersten Klassen: Frühstudium und Aufräumen ab 6.20 Uhr, Frühstück um 7 Uhr, Unterricht ab 7.50 Uhr, Mittagessen um 12.05 Uhr, Trainingsbeginn um 14 Uhr, Abendessen um 18.15 Uhr, Abendstudium von 19.15 bis 21 Uhr, Bettruhe um 22 Uhr. Viele Mußestunden bleiben da nicht. „Es ist schon ein strenger Tagesablauf und auch anstrengend“, meint Leonie dazu. „Aber man gewöhnt sich mit der Zeit dran.“ Sogar an den Umstand, dass man nur wenig Freizeit hat. „Man macht dann halt einfach eher was mit seinen Freunden im Internat“, so die Schülerin.

Für sie selbst seien insbesondere die Lernzeiten eine große Umstellung gewesen, als sie nach Stams kam: „Früher habe ich eigentlich immer gleich nach der Schule gelernt. Aber das geht hier nicht, weil wir anderes zu tun haben. Deswegen komme ich erst am Abend zum Lernen.“ Die Doppelbelastung von Schule und Training sieht Leonie zwar durchaus als eine Herausforderung an, allerdings als eine machbare – nicht zuletzt, weil die Lehrer genug Rücksicht in trainingsintensiven Zeiten nähmen, etwa im Hinblick auf Termine von Schularbeiten oder Tests. „Wenn man immer gut mitlernt und auch beim Training alles gibt, bekommt man beides schon hin“, ist Leonie überzeugt. Im Grunde hebe sich das Schigymnasium Stams, was den Unterricht betrifft, nicht groß von anderen Schulen ab.

 

Wissen, wofür

Dieser Ansicht ist auch Dominik. Einen großen Unterschied gibt es allerdings: „Andere Schüler haben nach dem Mittagessen frei, wir danach Training.“ Und dieses hat es durchaus in sich: Bis die Saison losgeht, stehen rund 50 Schneetage im Jahr für die Nachwuchstalente an, und auch bei den regelmäßigen Einheiten in der Halle wird stets fleißig gearbeitet – vor allem an Ausdauer und Kraft, wie Dominik erklärt: „Du brauchst einfach eine gewisse Körperfähigkeit, damit du dem Druck standhalten, den ganzen Winter deine Leistung bringen kannst und nicht mitten in der Saison nach wenigen Rennen schon ausgepowert bist.“

Andere Schüler haben nach dem Mittagessen frei, wir danach Training. Dominik, Nachwuchsskifahrer

Das Training ist in der Regel also sehr intensiv, was sich mitunter auch auf die Freizeitgestaltung auswirkt: Je nachdem, wie anstrengend der Tag oder die Woche war und wie der körperliche Zustand ist, gehe man vielleicht noch ins Hallenbad schwimmen, meist ruhe man sich aber dann doch eher im Zimmer aus, sagt Dominik. Das Internatleben selbst ist für ihn im Übrigen keine gänzlich neue Erfahrung, er kennt es bereits aus seiner vorherigen Schule. „Ich habe mich schon dran gewöhnt. Aber gerade am Anfang ist es echt nicht leicht, man hat doch Heimweh, und es gehen einem gewisse Dinge ab. Vor allem das Daheimsein“, so Dominik.

Dass ihm in Stams abseits von Schule und Sport nur wenig Zeit für andere Aktivitäten bleibt, erachtet Dominik jedoch nicht als sonderlich problematisch. Manchmal erwische man zwar einen schlechten Tag und ärgere sich darüber, dass andere am Nachmittag oder am Wochenende frei haben, während man selbst in der Klasse, im Trainingsraum oder auf der Piste schuftet. Aber das könne man verkraften, weil man genau wisse, wofür man es tue, nämlich um den eigenen Sport so oft ausüben zu können wie möglich, ohne dafür auf eine gute schulische Bildung verzichten zu müssen.

Schwieriger Spagat

Genau das ist Thomas Reiter zufolge das Spezielle am Schigymnasium Stams: die Verbindung von Schule und Sport, aber auch Persönlichkeitsentwicklung. „Darauf legen wir großen Wert, und wir versuchen, die Abstimmung so gut wie möglich zu koordinieren“, erklärt der Spartenleiter Alpin Herren. Ein großer Vorteil dabei sei, dass das Trainerteam aus vielen ehemaligen Schülern bestehe, die nationale und internationale Erfahrung vorzuweisen hätten. „Das ist ein gutes Rezept, um diesen Spagat zu meistern“, so Reiter.

Trotz dieser Bemühungen gelingt am Ende nur sehr wenigen Abgängern tatsächlich der Sprung an die Spitze – doch das sei schlussendlich auch nicht der entscheidende Punkt, meint Reiter. „Natürlich ist es das große Ziel der Jugendlichen, es nach der Schulzeit in den ÖSV-Kader und dann in den Europa- und Weltcup zu schaffen. Aber uns geht es letztendlich mehr um die Entwicklung jedes Einzelnen bis zum jeweiligen Maximum, in sportlicher und in persönlicher Hinsicht – ein positiver Schulabschluss ist etwa für die weitere Zukunft der Jugendlichen sehr wichtig.“ Ohne Arbeit, Leidenschaft und Hingabe wird man jedoch weder im einen noch im anderen Bereich, weder auf der Piste noch in der Klasse, wirklich erfolgreich sein. Und das wissen im Schigymnasium Stams auch schon die Erstklässler.

Das Schulgebäude des Schigymnasiums in Stams., © Mario WebhoferDas Schulgebäude des Schigymnasiums in Stams. © Mario Webhofer

Nachwuchstalente in Stams 
Dies ist die zweite Episode einer vierteiligen sport.tirol-Reihe über den Skinachwuchs im Schigymnasium Stams. 

Letzte Artikel von Sportredakteur
Turnier mit Tradition, © Archiv Generali Open Kitzbühel
Aktualisiert am 27.06.2023 in Sport
Turnier mit Tradition
7 Min Lesezeit
#3 Up & Down
Aktualisiert am 21.06.2023 in Sport
Up & Down: Höhen und Tiefen beim Rennradtraining
1 Min Lesezeit
Kletter-Routen zu setzen ist ein kreativer Prozess., © Andreas Aufschnaiter/KVÖ
Aktualisiert am 07.06.2023 in Sport
Adam Pustelnik, von Beruf Routenbauer
5 Min Lesezeit
Mit Physik nach oben, © Johannes Mair / Alpsolut
Aktualisiert am 06.06.2023 in Sport
Mit Physik nach oben
8 Min Lesezeit
Kristin - verliebt in Tirol
Aktualisiert am 14.04.2023 in Sport
Lauf Kristin! Lauf! Tirols härtester Traillauf
6 Min Lesezeit
Technik vs. Natur
Aktualisiert am 13.02.2023 in Sport
Technik vs. Natur
6 Min Lesezeit
Sport.Tirol_Bob_1217_www.voi.tl_037-2000x1125
Aktualisiert am 09.02.2023 in Sport
Raffiniert einfach
8 Min Lesezeit
Auf der richtigen Spur
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Auf der richtigen Spur
6 Min Lesezeit
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
Aktualisiert am 08.11.2022 in Sport
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
8 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Gapp
Aktualisiert am 03.11.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 3: Unter den Fittichen
5 Min Lesezeit
Christian Fink, © GEPA
Aktualisiert am 08.09.2022 in Sport
Das Kreuz mit dem Knie und die Lösung im Gelenkpunkt
10 Min Lesezeit
20180514_taibon_sport.tirol_kochen-15-1920x1080
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
20181015_davidpommer-30-1920x1080
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport
Die Ernährung macht’s
12 Min Lesezeit
Squadra_Jorg_Verhoeven-1920x1080
Aktualisiert am 04.05.2022 in Sport
Shaped to Inspire
7 Min Lesezeit
Rodeln_Fluckinger__N7B0022c_Manfred_Jarisch-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Funken-Fliaga
4 Min Lesezeit
Rodelmaterialtest_B8A9756c_Fritz_Beck-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Eis ist nicht gleich Eis
6 Min Lesezeit
Getümmel auf den Loipen
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Getümmel auf den Loipen
10 Min Lesezeit
Wachsen – aber richtig!
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Langlaufski wachsen – aber richtig!
8 Min Lesezeit
Die Stimme der WM
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Die Stimme der WM
9 Min Lesezeit
Freeski aus Tirol
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Freeski aus Tirol
1 Min Lesezeit
Der Olympia Eiskanal
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Der Olympia Eiskanal
4 Min Lesezeit
Auf Skiern in die Radsaison
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Auf Skiern in die Radsaison
4 Min Lesezeit
Eine zweite Heimat
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Eine zweite Heimat
5 Min Lesezeit
Safety first, © Leni Photography
Aktualisiert am 22.02.2022 in Sport
Safety first
5 Min Lesezeit
Atem anhalten, schießen, © Johannes Mair/Alpsolut
Aktualisiert am 06.12.2021 in Sport
Atem anhalten, schießen
9 Min Lesezeit
Technik und Physik beim Biken, © Matthias Pristach
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Technik und Physik beim Biken
6 Min Lesezeit
Stets ruhelos
Aktualisiert am 29.09.2021 in Sport
Stets ruhelos
4 Min Lesezeit
Einmal Affe und zurück
Aktualisiert am 13.09.2021 in Sport
Einmal Affe und zurück
9 Min Lesezeit
Aufs Kitzbüheler Horn
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Aufs Kitzbüheler Horn
8 Min Lesezeit
Der Wegebauer
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Der Wegebauer
6 Min Lesezeit
Rennrad vs. Downhill
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Rennrad vs. Downhill
8 Min Lesezeit
50Jahre_SkiGymStams_2017_0775-1800x1193
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Werkstätte für Weltmeister
8 Min Lesezeit
Trailbau – eine Kunst für sich
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trailbau – eine Kunst für sich
7 Min Lesezeit
Tirolwerbung_Kuehtai_Rennrad_JMair_-3390-1500x994
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Hoch hinaus
7 Min Lesezeit
Die Kicker für die Prime Park Sessions im Entstehen. © Pally Learmond, 2016
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Exklusives Trainingscamp
6 Min Lesezeit
"Don't scare the judges"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Don't scare the judges"
8 Min Lesezeit
"Es wird schwer"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Es wird schwer"
6 Min Lesezeit
Auf höchstem Niveau
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Auf höchstem Niveau
8 Min Lesezeit
Von der Schanze aufs Rad
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Von der Schanze aufs Rad
7 Min Lesezeit
"Sie fordert den Besten heraus"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Sie fordert den Besten heraus"
10 Min Lesezeit
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Das Gefühl, zu schweben
7 Min Lesezeit
Die Kunst des Quälens
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Die Kunst des Quälens
9 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 1: Der große Traum
5 Min Lesezeit
Alle Artikel von Sportredakteur
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.