Anfänger wie ambitionierte Langläufer finden im rund 75 Kilometer langen Loipennetz in Galtür und Ischgl die passende Strecke.
Aufgrund der Schneesicherheit durch die Höhenlage des Paznauntals sind die Loipen in Galtür und Ischgl von Anfang Dezember bis weit ins Frühjahr hinein schneesicher und bieten somit optimale Bedingungen für Nordische Wintersportler. Die kostenlose Loipenbenützung und der gratis Skibus im gesamten Tal runden das Langlaufangebot im Paznaun ab.
Erleben
Die Höhenlage des Paznauntals zwischen Ischgl und Galtür macht das Langlaufen hier besonders reizvoll. Das Loipennetz erstreckt sich bis auf über 2.000 Meter Seehöhe. Im Galtürer Weiler Wirl etwa startet die Höhenloipe Silvretta – Bielerhöhe, die zum beeindruckenden Silvretta-Stausee auf 2.040 Meter führt. Langlauf-Enthusiasten, die nicht genug bekommen, können auf der beleuchteten Nachtloipe von Galtür nach Wirl auch noch nach Sonnenuntergang ihre Spuren ziehen.
Essen
Besonders urig und einladend ist die Wildererhütte im Ischgler Ortsteil Mathon. Umso praktischer ist, dass die Mathon-Loipe direkt an dem Wirtshaus vorbeiführt. Langläufer, die hier am Ufer der Trisanna eine Rast einlegen möchten, können sich auf wärmende Gerichte mit Zutaten aus regionaler Landwirtschaft freuen. Zur Auswahl steht zum Beispiel eine kräftigende Rindsuppe oder Wildgerichte aus heimischer Jagd. Im Haus gibt es auch einen eigenen Weinkeller.
Schlafen
Luxus und viel Platz genießen Langlauf-Urlauber im Chasa Valletta in Ischgl. Dort, nahe der Talstation der Pardatschgratbahn, werden noble Appartements angeboten. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Sportgeschäfte, in denen Langlaufski ausgeliehen oder gewachst werden können. Wer es lieber familiärer mag, kann ein Zimmer oder eine Ferienwohnung im Haus Hubertus in Galtür buchen. Langläufer werden auch hier bestens versorgt – etwa mit einem Skiraum samt Wachsmöglichkeit und Trockenservice für Langlauf-Bekleidung.