Das Seefelder Hochplateau liegt zwischen Karwendelmassiv, Wettersteingebirge und Inntal auf einer Höhe von rund 1.200 Metern. Nicht ganz zufällig war Seefeld schon drei Mal Austragungsort der nordischen Disziplinen bei Olympischen Winterspielen – 1964, 1976 und bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012. 2019 fand in Seefeld zum zweiten Mal nach 1985 die FIS Nordische Ski-WM statt.
Der Visagist und Fotograf Rainer Renauer aus Seefeld begleitet uns einen Tag lang in seiner Heimat. Dort zeigt er uns seine Lieblingsplätze zum Einkaufen und Essen. Weil Seefeld die bekannteste Langlaufregion Tirols ist, nimmt uns Rainer natürlich auch mit auf die Loipe.
Wenn du schon da bist, solltest du auch von da essen, finden wir. Das sind unsere Restaurantempfehlungen mit regionaler Küche.
Die bequemste und umweltfreundlichste Art, nach Seefeld zu kommen, ist der Zug, insbesondere ab Innsbruck oder München. Vor Ort profitierst du von kurzen Wegen, gutem öffentlichen Verkehrsnetz und häufig inkludierten Hotelservices wie Parkplätzen oder Shuttles. Es gibt sehr gute Busanbindungen zu Loipenstartpunkten innerhalb der Region.
Neugierig geworden? Hier geht's nach Seefeld.