Einer Sage nach hat der Teufel höchstselbst ein gassenähnliches Labyrinth in den Fels am Plateau des Leerbergs geschlagen, um sündige Menschen und deren Seelen in die Irre zu leiten. Heute führt eine mittelschwierige, familientaugliche Wanderung durch die mystische „Teufelsgasse“. Moosüberwachsene Steine und bizarre Bäume stehen am Eingang Wache. In den Felswänden finden sich viele eingeritzte, teilweise über 100 Jahre alte Namen und Zeichen. Insbesondere bei leichter Dunkelheit und Nebel vermittelt die Teufelsgasse ein leichtes Gänsehautgefühl. Jenseits davon eignen sich die engen Felswände auch zum Klettern. Zur Einkehr bietet sich die Prostalm in der Nähe an.
Wanderung
Ausgangspunkt
Ortsteil Gasteig, Kirchdorf
Tourenziel
Teufelsgasse
Endpunkt
Ortsteil Gasteig, Kirchdorf
Gebirgszug
Kaisergebirge
Länge
7,8 km
Gehzeit gesamt
2 h 27 min
Merkmale
- Rolli- Wandertour
- Rundwanderung
Schwierigkeit
mittelschwierig (rote Bergwege)
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 365 m
Höhenmeter bergab 365 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Öffentliche Anreise
- mit Öffis erreichbar
Buslinie 4000, Haltestelle Kirchdorf i. T. Gasteig
Parken
Parkplatz Hinterberg (zwischen den Kirchdorfer Ortsteilen Gasteig und Griesenau)
Einkehrmöglichkeit
- Prostalm (Mitte Mai bis zweite Oktoberhälfte)
Downloads
Streckenbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist mit dem Auto von Kirchberg aus zu erreichen, indem man nach Gasteig fährt und von dort zum Parkplatz Hinterberg. Rechts von diesem befindet sich eine kleine Kapelle. Dort ist die Teufelsgasse ausgeschildert. Nach einem 40-minütigen Anstieg über einen Wirtschaftsweg, der auch durch ein kurzes Waldstück führt, kommt am Waldrand erneut ein Wegweiser zur Teufelsgasse. Diesem auf einem kleinen Feldweg folgen. Er führt nach ca. 300 Metern direkt zu den Felsschluchten am Plateaurand des Leerbergs, rot-weiß markierte Steine weisen den Weg. Nach der Teufelsgasse in nördlicher Richtung zur bewirtschafteten Prostalm gehen. Von dort geht es westlich weiter über offene Almwiesen an der Marchalm vorbei zurück zur Kante des Plateaus. Nun auf dem selben Weg wieder nach Hinterberg absteigen.