Skifahrer stehen am Gipfel des Schindlergrats und bereiten sich auf die Abfahrt vor.

Höhepunkte. Immer für dich da.

Die Vorfreude auf einen unverspurten Hang, der Stolz am vereisten Gipfelkreuz. Dann ein anerkennendes Nicken vom Guide. Echte Höhepunkte werden geteilt - auf über 3.000 Metern zum Beispiel.

Wann klopft dein Herz?

Wann klopft dein Herz?

Wichtiges zum Freeriden

  • Freeride Camps

    Die Natur und der freie Skiraum abseits der präparierten Pisten stellen besondere Anforderungen an die Sicherheit. Spezielle Freeridekurse vermitteln dabei wichtiges Wissen zum Thema Sicherheit, Spurwahl und Lawinenkunde.

  • Skifahrer machen sich auf dem Weg zum Gipfel des Schindlergrats

    Verhaltensregeln

    Skitouren und Snowboarden im offenen Gelände gehören zu den schönsten Naturerfahrungen. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Landschaft sollten Wintersportler einige Grundregeln beachten.

  • SKifahrer sitzt nach einem harmlosen Sturz schneebedeckt am Boden

    Ausrüstung

    Abseits der Piste wird vor allem eines groß geschrieben: Sicherheit. LVS-Gerät, Lawinensonde und Schaufel dürfen in keinem Freeriderucksack fehlen. Was sonst noch rein muss, verrät die Packliste des Alpenvereins.

Die 7 schönsten Freeride-Abfahrten

Auf der Jagd nach den sieben schönsten Freerideabfahrten in Tirol. Schafft man es, alle in einem Winter zu fahren?

Mehr erfahren zu: Die 7 schönsten Freeride-Abfahrten

Wo fühlst du dich zuhause?

Wie machst du Après Ski?

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.