Gastronomie Steinernes Hütt'l

Heute geöffnet
Wildermieming

Hochalpine, rustikale Alm für wunderbare Touren im Wettersteingebirge.

Restaurantinfo

Öffnungszeiten der nächsten 7 Tage

  • Mittwoch: 11:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag: 11:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 - 18:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
  • Montag: 11:00 - 18:00 Uhr
  • Dienstag: 11:00 - 18:00 Uhr
  •  
Quelle: Region Innsbruck

Beschreibung

Eingebettet in die Südflanke des Wettersteingebirges macht das rustikale Steinerne Hüttl seinem Namen auf 1.925 Metern Seehöhe alle Ehre: Die aus massiven Felsbrocken erbaute Almwirtschaft (Milchkühe) bietet Gästen während der Sommermonate (Juli bis September) eine herzhafte Jause und atemberaubenden Weitblick von der gemütlichen Sonnenterrasse. Unweit der Almhütte kann man über das „Gatterl“ auch die Zugspitze ersteigen, mit 2.967 Metern der höchste Berg in Deutschland. Auch für weitläufige Wanderungen durchs Wettersteingebirge bietet sich das Steinerne Hüttl als Basislager an. Besonders beliebt sind Bike & Hike Touren, wo das Rad an der Tillfussalm stehen bleibt und man von dort auf einem Steig bis zur Hütte wandert. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf der urigen Hütte auf Anfrage auch. Auf der Alm die Augen offen halten, hier lassen sich nämlich immer wieder auch heimische Murmeltiere entdecken.

ÜBERNACHTUNG
Nach vorheriger Reservierung beim Hüttenwirt können auf der urigen Steinhütte im Sommer auch bis zu zehn Personen übernachten.
Reservierung über WhatsApp +43 6509847234


AUSGANGSPUNKT
Der Ausgangspunkt zur Almhütte liegt direkt am kostenpflichtigen Parkplatz Salzbach im Leutascher Gaistal und ist auch mit dem öffentlichen Regionalverkehr von Seefeld und Leutasch (Haltestelle Gaistal/Salzbach) unkompliziert und einfach erreichbar. Alternativ kann man die Alm auch von Ehrwald aus erreichen, Bergbahn auf Wunsch inklusive. 


SOMMERTOUREN

  • Zum Steinernen Hüttl. Wunderschöne Wanderung vom Ausgangspunkt am Parkplatz Salzbach über den Ganghoferweg bis zur Gaistalalm und weiter zur Tillfussalm. Oberhalb der Tillfussalm steiler auf einem Steig bis zum Steinernen Hüttl. Alternativ mit dem Bike entlang der Leutascher Ache bis zur Tillfussalm und von dort zu Fuß weiter.
    Zur Bike & Hike Tour
  • Hochalmwanderung. Mittelschwere Hochalmen-Rundwanderung durch das Almenparadies im Gaistal. Mit dabei: Wettersteinhütte, Wangalm, Rotmoosalm, Steinernes Hüttl, Tillfussalm, Gaistalalm und die Hämmermoosalm.
    Zur Wanderung

Anreise

Restaurants in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.