Bergtour Brandenburgerhaus über Rauhekopfhütte

Kaunertal /
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 10,3 km

Hochalpine Gletschertour über die Gletscherzunge zur Rauhekopfhütte, anschließend weiter über den Gepatschferner zum Brandenburgerhaus.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 10,3 km
  • Höhenmeter Bergauf:1.422 hm
  • Höhenmeter Bergab:39 hm
Höchster Punkt3.223 m

Ausgangspunkt

Fernergries / Gepatsch

Endpunkt

Brandenburgerhaus

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Hochalpines Gelände, Wanderpfad, Fels, Eis, Gletscher

Ausrüstung

Steigeisen, Gletscherausrüstung, Bergführer nötig!
Quelle: Nauders - Tiroler Oberland - Kaunertal

Beschreibung

Das Brandenburger Haus auf 3.274 m ist die höchstgelegene Hütte im Kaunertal und liegt direkt oberhalb des Gepatschferners. Eine schöne Tour führt über das Wannet zur Rauhe-Kopf-Hütte. Vom Wannet aus führt ein kurzes Abstieg auf die Gletscherzunge. Für den Aufstieg zur Rauhekopfhütte muss die Gletscherzunge überquert werden. Achtung! niemals auf eigene Faust die Gletscherzunge überqueren - Spalten, Absturzgefahr! Von der Rauhekopfhütte aus beginnt die Gletscherüberschreitung (Gepatschferner) bis zum Brandenburgerhaus.
Für diese Tour ist hochalpine Erfahrung bzw. ein Bergführer nötig! Übernachtungsmöglichkeit auf der Rauhekopfhütte und dem Brandenburgerhaus!

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Anreise mit öffentl. Bus bis Fernergries/Gepatsch möglich - Bushaltestelle Fernergries
    Fahrplan über vvt.at

  • Parken

    Parkplatz Fernergries - kostenlos

Wetter

Heute

teilweise bewölkt
16°C/8°C
30%0.6l5 km/h

Mi

teilweise bewölkt
15°C/6°C
5%0l5 km/h

Do

klarer Himmel
23°C/9°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.