Auf der heutigen Route nehmen wir den 3.494 Meter hohen Flutchtkogel mit. Ein Abstauber-Dreitausender, schließlich starten wir ja schon auf über 3.200 Metern Höhe. Der Fluchtkogel ist ein herrlicher Aussichtsberg und definitiv Höhepunkt dieser Tour. Etappenziel ist die Vernagthütte, deren Hüttenwirtin mit ihren Kochkünsten weithin bekannt ist.
Schwere, anspruchsvolle Etappe auf schwarzen Bergwegen. Trittsicherheit sowie hochalpine Erfahrung für anspruchsvolles, teils wegloses Gelände ist erforderlich. Es gilt Passagen über Blockwerk und steile Steige zu überwinden. Gletschererfahrung und eine sehr gute Kondition werden vorausgesetzt.
Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger;Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Pickel, Steigeisen, Seil | Bergführer empfohlen.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
In Vent stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- am Ortseingang von Vent | kostenpflichtig | Mehrtagesticket möglich
- Talstation vom Sessellift | kostenpflichtig | Mehrtagesticket möglich