Bergtour Große Klammrunde durch die Leutascher Geisterklamm mit Themenweg

Leutasch / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 3,2 km
Dauer: 1:30 h

Mittelschwere Rundwanderung ab Leutasch durch die beeindruckende Leutascher Geisterklamm mit Themenweg zur Sage vom Klammgeist. Höhepunkt ist die Panoramabrücke mit atemberaubendem Blick in die Schlucht

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 3,2 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:129 hm
  • Höhenmeter Bergab:127 hm
Höchster Punkt1.060 m

Ausgangspunkt

Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm

Endpunkt

Parkplatz P19 Leutascher Geisterklamm
  • Kondition 2 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Schotterweg und Gitterboden.

Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.

Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!

Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz und eine Rettungsdecke empfehlenswert.

Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Geisterklamm (P19) im Ortsteil Schanz. Gleich zu Beginn lädt das gemütliche Leutascher Klammstüberl ein – der perfekte Ort, um vor oder nach der Tour regionale Spezialitäten zu genießen.

Der Weg führt hinein in die beeindruckende Geisterklamm. Auf einem 800 Meter langen Steg geht es bis zur Panoramabrücke, von der aus man einen spektakulären Blick in die Schlucht hat. Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk sind erforderlich. Nach der Brücke biegt der Pfad rechts in den Wald ab. Ab hier folgt man den Wegweisern der Klammrunde zurück zum Ausgangspunkt.

Der Rundweg verläuft entlang des Themenweges„Die Sage vom Klammgeist“. Verschiedene Stationen entlang des Weges erzählen die Geschichte des Klammgeistes, der seit Anbeginn der Zeit in der Geisterklamm lebt. Er kennt jeden Stein, jeden Vogel und jedes Moospflänzchen. Er passt auf alle auf und schlichtet jeden Streit. Das war immer so, aber seit einiger Zeit hat der Klammgeist keine Lust mehr. Als seine beiden Freunde, die Naturgeister Flora und Einstein, das hören, sind sie entsetzt. Helft den beiden, den Klammgeist zu überzeugen, dass er bei ihnen bleibt, weil es nirgendwo schöner ist als in der Geisterklamm.

Bitte beachtet, dass die große Klammrunde nicht für Kinderwagen und Hunde geeignet ist.

Die Geisterklamm ist von Mai bis Oktober zugänglich.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle 'Leutasch Geisterklamm'.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

  • Parken

    Parkplatz P19 'Leutascher Geisterklamm' - Leutasch.

    Alle weiteren Parkplätze in Leutasch findet ihr hier.

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
16°C/7°C
55%1.2l10 km/h

Mi

teilweise bewölkt
16°C/6°C
10%0l5 km/h

Do

klarer Himmel
24°C/7°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.