Bergtour Gstreinjöchl (2.563)

Obernberg / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 6,0 km
Dauer: 3:30 h

Schöne, unberührte Bergtour im hinteren Obernbergtal, vorbei an den mächtigen Tribulaunwänden aufs Gstreinjöchl, einen Übergang ins Gschnitztal

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 6,0 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.124 hm
  • Höhenmeter Bergab:48 hm
Höchster Punkt2.563 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Obernberger See

Wegbeschaffenheit

Aspaltstraße, Wiesenweg, Steig

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Jause, Wasser
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Vom Parkplatz nahe dem Gasthof Waldesruh gehts zuerst nach Hinterenns, einen verlassenen, wunderschönen Talkessel, umringt von den abweisenden Wänden von Tribulaun und Schwarzer Wand. Von Hinterenns führt dann ein schmaler Steig auf der Südseite hoch zur Inneren Wildgrubenalm, einsam gelegen auf einen kleinen Hochplateau. Hier gelangt man auch auf den vom Nösslachjoch kommenden Panaromaweg, der sich leicht ansteigend am Bergkamm entlang bis zum Gstreinjöchl hochschlängelt, immerzu im Angesicht der hohen  Wände des Tribulaunmassives.  Belohnt wird man am Ziel der Tour mit einem tollen Blick über das Obernberg- und hintere Gschnitztal, auch die markanten Gipfel von Eisenspitze, Gschnitzer- und Pflerscher Tribulaun werden sichtbar. Wer sich noch bei Kräften wähnt, der kann auch einen Abstieg zur auf der anderen Talseite liegenden Tribulaunhütte erwägen, die gut 500 hm tiefer liegt - auch eine generelle Überschreitung des Gstreinjöchls nach Gschnitz bietet sich als lohnende Alternative an.

WEGBESCHREIBUNG
Vom Parkplatz neben dem GH Waldesruh führt anfangs eine asphaltierte Straße in westliche Richtung, vorbei an den letzten Höfen und Behausungen des Tals. Kurz dahinter, am Ende der Straße, kommt es zur Aufteilung der Wege, hier ist der linke Wiesenweg mit der Nr. 127, der sich weiter dem Talboden entlang schlängelt, zu nehmen. Nach einigen huntert Metern, hinter einen Murengraben, liegt dann rechts bergseitig etwas versteckt die schön gestaltete Hubertuskapelle. Eine kurze Besichtigung ist auf jeden Fall lohnenswert, weiter gehts dann durch leicht ansteigendes Gelände einen schönen breiten Steig entlang nach Hinterenns. Schließlich erreicht man einen kleinen Almboden und einen Wegweiser, der die Aufzweigung der Wege zu verkünden versucht. Der rechte Weg mit der gleichbleibenden Nr. 127  ist hier der Richtige, diesen ist folgen. Nun gehts in Serpentinen für gut 500 hm der rechten Bergflanke entlang nach oben, bis man auf dem vom Nösslachjoch kommenden Panoramaweg gelangt.  Hier vereinigen sich beide Wege und führen gemeinsam leicht ansteigend in südlicher Richtung hoch bis zum Gstreinjöchl.

TIPP DES AUTORS
Die Gegend rund um das Gstreinjöchl wird gerne von Steinböcken aufgesucht. Mit etwas Glück kann man die geschickten Kletterer mit ihren schweren Hörnen bestaunen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) bis Steinach am Brenner, von dort mit der Buslinie 4145 bis Obernberg - Gh Waldesruh. Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkplatz Ortsende Obernberg

Wetter

So

klarer Himmel
21°C/6°C
0%0l5 km/h

Heute

teilweise bewölkt
19°C/10°C
85%2.9l5 km/h

Di

mäßiger Regen
13°C/7°C
85%7.8l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.