Bergtour Zum Wallfahrtskirchlein St. Magdalena (1.661 m)

Gschnitz / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 3,0 km
Dauer: 2:30 h

Das Wallfahrtskirchlein St. Magdalena ist ein jahrhundertealter geheimnisvoller Kraftplatz inmitten von Felsen.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 3,0 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:450 hm
  • Höhenmeter Bergab:450 hm
Höchster Punkt1.661 m

Ausgangspunkt

Haltestelle Erhartlerhof/Parkplatz St. Magdalena

Endpunkt

Wallfahrtskirchlein St. Magdalena
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Wanderweg, roter Bergweg

Ausrüstung

Wasser, Regen- & Sonnenschutz, Wanderbekleidung (Wanderstöcke), gute Laune
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Von der Bushaltestelle "Erhartlerhof" oder am Parkplatz St. Magdalena über eine Brücke und der Beschilderung folgend (Weg Nr. 52) durch den Wald. Der Weg führt recht steil aufwärts. Nach etwa einer Stunde erreicht man das Wallfahrtskirchlein mit der bewirtschafteten Jausenstation, das eingebettet in den Felsen, auf einer flachen Wiesenschulter ruht.

Oberhalb der Jausenstation liegt ein Klettergarten, zum Einstieg sind es ca. 5 Minuten Abstieg wie Aufstieg.

Variante: Aufstieg auch über den Klettersteig (B/C, mittelschwierig) möglich.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Regionalbus 4146 Richtung "Gschnitz" ab Bahnhof Steinach a. Br. nach "Trins Erhertlerhof". Kostenlose Benützung des öffentlichen Nahverkehrs mit der Wipptal-Gästekarte! Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkplatz St. Magdalena (gebührenpflichtig)

Wetter

Heute

klarer Himmel
23°C/9°C
30%0.5l5 km/h

Mi

leichter Regenschauer
22°C/12°C
80%4.7l5 km/h

Do

leichter Regen
18°C/12°C
85%14.3l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.