Parken
Parkplatz direkt bei der Maria Waldrast
Bergtour zum imposanten "Hochaltar Tirols" oberhalb des Klosters Maria Waldrast mit atemberaubendem Panoramablick.
Kürzester Aufstieg auf die Serles, einer der beliebtesten Gipfel in Tirol. Der Anstieg sollte nicht unterschätzt werden, am Steig ab dem Serlesjoch warten eine Leiter, kurze versicherte Passagen und etliche Serpentinen in feinem Geröll. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Vorraussetzung. Der Ausgangspunkt Maria Waldrast (aktuell Matreier Ochsenalm aufgrund einer Wegsperre) ist über eine Mautstraße aus dem Wipptal erreichbar. Von dort reduziert sich der Anstieg auf 1000 Höhenmeter und ca. 2,5 Stunden. Die Serles ist nicht nur wegen ihrer markanten Form, sondern auch wegen der besonderen Aussicht vom Gipfel dermaßen beliebt und bekannt. Der Tiefblick auf Innsbruck, Stubai- und Wipptal ist genauso beeindruckend wie das imposante Gipfelmeer rundherum vom Olperer im Tuxer Hauptkamm über den Habicht und alle Gipfel der Stubaier Alpen bis zu den Karwendelgipfeln. Das muss man einmal erlebt haben, aber am besten zu Tages- oder Wochenrandzeiten. Sonnenaufgangs-Klassiker.
Vom Parkplatz beim Kloster Maria Waldrast geht man einige Meter bis zum Brunnen vor der Wallfahrtskirche. Dort beginnt der markierte Weg Nr. 121, der zuerst durch einen Wald führt und mit zahlreichen hohen Wurzeln versehen ist. Hat man den Wald hinter sich gelassen, durchquert man einen Latschengürtel am Fuße des Berges. Weiter geht es in der Serlesgrube oberhalb der Waldgrenze über Geröll und Steine bis hin zum Serlesjöchl. Bei der Schlüsselstelle mit Eisenleiter muss auf möglichen "Gegenverkehr" von oben geachtet werden. Hat man die Leiter und die kurzen Passagen mit Stahlseil überwunden, führt der Weg über unzählige kurze Serpentinen dem Ziel entgegen. Ein Blick vom Gipfelkreuz nach unten zeigt südlich das Wipptal mit seinen Seitentälern und nördlich das Inntal und die Landeshauptstadt Innsbruck.
Parkplatz direkt bei der Maria Waldrast