Jakobsweg: Ellbögen- Igls/Vill
Vom Brenner kommend empfängt ein Panorama die frommen Jakobspilgersleute ab Ellbögen, das selbst für Tiroler Verhältnisse überwältigend ist. Die Nordkette erscheint wie eine Wand. Ganz so, als ob die Bergkette das im Tal liegende Innsbruck mit seinem Dom zu St. Jakob beschützen wollte.
Der Tiroler Jakobsweg verläuft zwischen Ellbögen und Innsbruck teils auf der Trasse der alten Römerstraße. In Patsch sind bei der Volksschule sogar noch römische Wagenspuren ersichtlich, die sich tief in die Straße eingegraben hatten. Über Igls und Vill erreichen die strebsamen Pilgersleute dann jene Geländekante, unter der sich die Stadt Innsbruck präsentiert. Und wie! Es gib kaum vergleichbare Ausblicke auf eine Landeshauptstadt wie jenen vom Jakobsweg aus.
Der Abstieg wird zum reinen Vergnügen und führt über das Zisterzienserstift in Wilten schussendlich zum Jakobsdom im Zentrum von Innsbruck. Wer die Fresken im Dom genauer betrachtet wird den Heiligen Jakob in verschiedenen Darstellungen erkennen. Zum Beispiel in Form einer silbernen Büste.
Eine Beschreibung der Etappe findet sich hier