Bergtour Staffelsee-Lizumer Reckner (2.886)

Schmirn / Tuxer Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 12,0 km
Dauer: 8:00 h

Eine landschaftlich sehr lohnenswerte Bergtour entlang des gemeinsamen Talschlusses vom Schmirn- und Navistal, vorbei am Staffelsee zum majestätisch thronenden Lixumer Reckner.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 12,0 km
  • Dauer: 8:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.360 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.360 hm
Höchster Punkt2.886 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Obern

Endpunkt

Parkplatz Obern

Wegbeschaffenheit

Forstweg, Steig Mittelschwierig (Roter Bergweg)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke, Jause, Getränke, eventuell Schwimmhose
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Der Weg führt, ausgehend vom kleinen Weiler Obern, zunächst über das imposante Kluppental zur gleichnamigen Alm und dann zum wunderschön gelegenen, sich öffnenden Talende. Nach einer Steilstufe den Südhang hinauf führt der Weg dann weiter übers Grat zum glasklaren Staffelsee, der direkt unterhalb des Gipfels liegt. Aufgrund der windgeschützeten Lage und der beeindruckenden Umgebung bietet sich hier erstmals ein kurzer Aufenthalt an, bevor es dann zuerst durch geologisch interssantes Gestein zu einer kleinen Scharte, später dann über versicherte Kletterpassagen (2) dem Grat entlang zum Gipfel geht. Der Lizumer Reckner ist der höchste Berg der Tuxer Alpen, dementsprechend hat man auch einen wunderbaren Weitblick sowohl zu den Kalkwänden des Karwendels und Rofangebirges sowie zu den mächtigen Dreitausendern des Alpenhauptkamms.

WEGBESCHREIBUNG
Ausgangspunkt der Tour ist der kleine Weiler Toldern, verschlafen gelegen im hintersten Schmirntal. Zunächst geht es leicht ansteigend einen Forstweg entlang durch das wild anmutente und steile Kluppental zur gleichnamigen Alm, die man nach einer guten halben Stunde erreicht. Mit Erreichen der Almflächen öffnet sich auch das Tal und plötzlich steht man nach problemlosen Überqueren eines kleinen Bächleins in einem weiten Kessel. Wenig später rückt dann auch ein kleines Almdörflein ins Sichtfeld, hier teilt sich der Weg, es ist links abzubiegen. Nun folgt der vermutlich anstrengste Teil der Tour, rund 600 Höhenmeter sind erst noch im lichten Wald, später durch steile beweidete Flächen auf der Südseite zu bezwingen. Belohnt wird man nach Erreichen des Grates mit einem wunderschönen Ausblick auf die schroffen Wände der Tuxer Alpen sowie dem weißen Leuchten des Hintertuxer Gletscher samt Olperers. Wer noch Lust verspürt, der kann den Gipfel des Naviser Kreuzjöchls mitnehmen, der 10 min talauswärts liegt - ansonsten gehts weiter den Grat entlang in nordöstlicher Richtung, immerzu dem gut sichtbaren Lizumer Reckner entgegen. Dieser Abschnitt der Tour ist besonders schön, da man einerseits durch die angenehme Steigung recht zügig weiterkommt, andererseits aber durch die Gratwanderung tolle Eindrücke vom hinterem Navis- und Schmirntal erleben kann. Nicht erschrecken lassen darf man sich von den militärischen Warnschildern - die Region rund um den Gipfel liegt zwar in einem Truppenübungsgebiet, gerade in diesem Bereich wird aber recht selten wirklich geprobt. Nach einiger Zeit auf dem Grat erreicht man schließlich einen Anschlussweg von Navis kommend (leider nicht beschildert), nun geht es nochmals etwas steiler hoch und wenig später erreicht man dann den sehnlich erwarteten Staffelsee, der wunderschön unterhalb des Reckners liegt. Das Gelände rund um den glasklaren See eignet sich hervorragend für eine kleine Rast, Mutige können auch ein Bad nehmen. Vom Staffelsee aus geht es dann erst dem Tal folgend rund 200 Höhenmeter hoch auf eine kleine Scharte und von dort in nördlicher Richtung den Grat entlang über mit Stahlseilen gesicherte Kletterpassagen (Stufe 2) zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt genauso wie der Aufstieg, als Alternative bietet sich auch eine Rückkehr über das Navistal an.

TIPP DES AUTORS
Bei warmen Sonnenschein empfiehlt es sich die Badehose einzupacken und ein kurzes Kennenlernen mit dem glasklaren Staffelsee zu wagen- aber Vorsicht, das Wasser ist sehr sehr kalt.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

     Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) bis nach Steinach am Brenner. Von dort mit der Buslinie 4144 "Schmirn" bis zur Endhaltestelle "Schmirn-Kasern". Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Wipptal ist in der Gästekarte enthalten. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkplatz Kasern (hinter der Bushaltestelle)

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
17°C/9°C
80%6.1l5 km/h

Sa

leichter Regenschauer
12°C/6°C
75%5.7l5 km/h

So

klarer Himmel
21°C/4°C
10%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.