Bergtour Weiße Spitze 2.962m

Innervillgraten / Villgratner Berge
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 9,3 km
Dauer: 7:00 h

Weiße Spitze 2.962m

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 9,3 km
  • Dauer: 7:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.260 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.240 hm
Höchster Punkt2.935 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Jausenstation Unterstalleralm

Endpunkt

Weiße Spitze
  • Kondition 5 / 6
  • Technik 5 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Hochpustertal

Beschreibung

Die Bergtour beginnt auf dem Parkplatz (gebührenpflichtig, 4€/Tag) kurz vor der Oberstalleralm. Von der Oberstalleralm folgt man nun einem Schotterweg taleinwärts, bis man nach ca. 350 Meter einen markanten Wegweiser erreicht, welchem man Richtung "Weisse Spitze" folgt. Der nun beginnende Steig Nr. 17 ist sehr steil und führt östlich des Schlötterbaches durch lichten Wald und Almwiesen hoch bis zur Schlötterlenke (2700m). Dabei hat man oft einen sehr schönen Blick zurück auf die Oberstalleralm und der Steig führt auch an einer kleinen Marienandacht vorbei. Ab der Schlötterlenke beginnt nun der Südgrat der zunächst noch recht breit ist. Bald muss man allerdings eine sperrende Felsplatte überwinden, die am besten auf ihrer Schneide zu bewältigen ist. Danach wieder am breiten Grat über ein Blockfeld bis knapp unter den südlichen Vorgipfel. Am nun wieder schmaler werdenden Grat immer auf der Schneide, Stellen I bewältigend, in eine kleine Scharte und weiter auf den Gipfel Weiße Spitze (2962m).

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Wandertaxi bis zur Unterstaller Alm

  • Parken

    Parkplatz Oberstaller Alm - kostenpflichtig

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.