Bergtour Wiesbauerspitze 2.767 m

Prägraten am Großvenediger / Venedigergruppe
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 17,9 km
Dauer: 8:00 h

Einzigartiger Panoramablick auf die Eisriesen der Venedigergruppe

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 17,9 km
  • Dauer: 8:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.375 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.363 hm
Höchster Punkt2.760 m

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Bergweg - teilw. etwas ausgesetzt gute Kondition, Trittsicher- und Schwindelfreiheit

Ausrüstung

feste Bergschuhe, genug zum Trinken!
Quelle: Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol

Beschreibung

Der Weg führt von Ströden zur Pebell- bzw. Islitzeralm, und von dort entlang des Wasserschaufpfades Umbalfälle Richtung Clarahütte. 100 Meter vor dem Reggenbach auf einer kleinen Anhöhe (Wegweiser!) verlässt man den Wanderweg, und steigt in nördlicher Richtung zuerst einigermaßen steil (Seilversicherung), dann seinen Blick immer wieder auf die Südflanke des Ogasil gerichtet bergauf, bis man zur Abzweigung gelangt, die in östlicher Richtung in den "Zopat" hinausführt. Von hier aus ist der Gipfel der Wiesbauerspitze schon gut sichtbar, und dient als weitere Orientierungshilfe.
Nach einem kurzen Aufstieg erreicht man den "Zopatbach" und nach ca. 15 Min. die kleine Zopathütte 2.581 m. (Jägerhütte nicht bewirtschaftet). Hier ist eine kleine Stärkung angesagt, bevor man das letzte Stück des herrlich angelegten Weges in Angriff nimmt. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz verlangen dann nochmals einige Kraft, bis sich endlich das Fenster in alle Himmelsrichtungen hin auftut.

Einkehrmöglichkeiten

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.