Spektakuläre Langlaufrunde (mit kurzer Wanderung je nach Schneelage) über das weitläufige Sonnenplateau.
Dies ist eine täglich frisch präparierte Loipe. Es kann dennoch zu eisigen und rutschigen Stellen kommen.
Loipeneinstieg:
B1 beim Seekirchl
Loipen:
B1 – C1 – C2 – B3 – C11 – C6 – C10 – B5 – A5 – A6 – A7 – A9 – A14 – Bayern (Loipe Riedboden) – A12 – A11 – B9
Einen Überblick über das gesamte Loipennetz (inkl. Loipenstatus) und hilfreiche Langlaufinfos (Ticketautomaten, Wachs- und Servicestellen, Umkleidemöglichkeiten,...) findet ihr im Loipenbericht.
Loipencharakter:
Start & Ziel: Seekirchl, unweit des Olympiabad Seefeld mit Parkplätzen, Duschen und Toiletten. Los geht es dann über die B1-Loipe vom Seekirchl bis zur Seefeld Sports Arena. Dort für eine anspruchsvolle Steigung durch ein kleines Waldstück bis zur Seewaldalm. Weiter geht es Richtung Mösern, die Bundesstraße via Unterführung kreuzen und nun auf der anderen Straßenseite die B1 wieder retour bis kurz vor der Überführung bei der Seefeld Sports Arena laufen. Hier nun links auf die schwarze C1 laufen, ein kurzes Steilstück durch den Kirchwald und weiter auf der C2 Waldloipe bis nach Wildmoos.
Nach dem anspruchsvollen Steigungsstück bietet sich die urige Wildmoosalm (1.338m) für eine erste Rast an. Anschließend geht es über die B3, C11 und C6 bis nach Buchen. Weiter auf der C10 Mundeknie bis nach Moos laufen. Mit dem Einstieg auf der A5 beginnt nun der landschaftsreiche Lauf durch das weite Leutaschtal. Die Strecke ist hier weniger anspruchsvoll, stattdessen rückt die spektakuläre Naturkulisse in den Vordergrund. Genussvoll wechselt man dann bei Obern via Unterführung auf die A6 und durchläuft die malerische Leutascher Aue bis zum Alpenbad Leutasch.
Dort wechselt man wieder Loipe und Straßenseite, läuft erst auf der A7 bis nach Ahrn und dann auf der A9 weiter entlang der türkisblauen Leutascher Ache. Beim Gasthof zur Mühle im Leutascher Ortsteil Burggraben geht es auf der A14 vorbei an der Leutascher Geisterklamm und über die Staatsgrenze auf bayerischen Boden.
Je nach Schneelage führt das 5 Kilometer lange Teilstück bei Mittenwald als Loipe (Riedboden) oder Wanderabschnitt zu Fuß entlang der Isar bis nach Scharnitz, wo die Plateau-Runde auf der A12 unweit der Pfarrkirche Maria Hilf ihren malerischen Rückweg antritt.
Kurz nach Gießenbach wechselt die Loipenrunde schließlich auf die A11, läuft bis zum Bauernwald, nimmt die B9 vorbei am idyllischen Landgasthof Triendlsäge und von dort nur wenig weiter zum Endpunkt der Langlaufrunde am Birkenlift in Seefeld. Von hier geht es mit der Bergbahn über den Geigenbühel bis zum Startpunkt der Plateau-Runde am Seekirchl.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Seefeld und dann ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Loipeneinstieg beim Seekirchl.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.