Bergtour Bergtour Jochgrubenkopf (2.453)

Schmirn /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 4,0 km

Einsame Sommertour über die Seealm zum Gipfel des Jochgrubenkopfes, der markant und zentral über dem Schmirntal thront und eine tolle Aussicht zu bieten hat.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 4,0 km
  • Höhenmeter Bergauf:958 hm
  • Höhenmeter Bergab:50 hm
Höchster Punkt2.453 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Glinzen

Endpunkt

Jochgrubenkopf

Wegbeschaffenheit

Erfahrene Bergsteiger können vom Gipfel aus weiter über den Grat zum Ramsgrubensee sowie den Schoberspitzen gelangen und dann in das Wildlahnertal absteigen.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke, Wasser, Kleine Jause
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Vom Weiler Glinzen aus gehts erst über lichte Lärchenwälder und Almwiesen stetig aufwärts zur Seealm, die unterhalb des Gipfels in einem großen Kessel liegt. Nach kurzem Aufstieg im Kessel führt der schön angelegte Weg übers Grat auf die Westseite, wodurch der Blick auf den Weiler Toldern und das Wildlahnertal frei wird. Noch ein paar Serpentinen sind zu überwinden, bevor man schließlich den Gipfel erreicht. Hier erwarten den Bergsteiger das nahe Olperermassiv sowie tolle Ausblicke auf das Schmirntal und die formschönen, spitzen Gipfelpyramide der Hohen Warte ("Hoger").

WEGBESCHREIBUNG
Von der Brücke, die über den Schmirnbach auf die rechte Talseite führt, geht der Weg zunächst einer Forststraße taleinwärts, vorbei an einem kleinen Teich. Nach ein paar Kehren, für die meist auch Abkürzungen bestehen, zweigt schließlich auf einer großen Almfläche, markiert durch einen Wegweiser, der Steig für den Aufstieg zur Seealm ab. Die Almflächen lässt man bald hinter sich und gelangt in einen lichten Lärchenwald, den man in konsequentem Anstieg durchsteigt. Ungefähr eine halbe Stunde später erreicht man dann neuerlich einen Forstweg, den man aber nur quert - dieser führt direkt zur Hütte der Seealm, die der Wanderer aber nicht direkt passiert. Eine letzte Kuppe ist zu überwinden bevor man plötzlich im weiten Gipfelkessel steht und erstmals bis zum Kreuze sieht. Nun gehts erst gemächlich den Kessel entlang, doch nicht viel später schwenkt der Weg nach rechts übers Grat und damit auf die Westseite des Berges. Während man im Gipfelkessel noch hauptsächlich einen guten Blick auf Kasern und das Kluppental hatte wandert man hier im weiten Bogen hoch über Toldern und dem vorderen Schmirntal. Dieser Teil der Tour ist aufgrund seiner Exponiertheit und dem weiten Ausblick besonders schön, auch wenn das Weglein teilweiße etwas schwerer zu finden ist. Schließlich erreicht man nach einem kurzen steilen Anstieg eine Lawinenverbauungen, die man durchsteigt, bevors den letzen Serpentinen zum Gipfel hochgeht. Erwartet wird man dort von einem fantastischen Rundumblick, unter anderem auf das Olperermassiv, die Hohe Warte und das gesamte Schmirntal.

TIPP DES AUTORS
Erfahren Bergsteiger können vom Gipfel aus weiter über das Grat zum Ramsgrubensee sowie den Schoberspitzen gelangen und dann in das Wildlahnertal absteigen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) bis Steinach am Brenner, von dort mit der Buslinie 4144 bis Schmirn-Glinzen. 

    Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

Wetter

Heute

bewölkt
15°C/8°C
35%0.2l5 km/h

Di

hauptsächlich klar
23°C/8°C
60%0.8l5 km/h

Mi

hauptsächlich klar
20°C/9°C
10%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.