Die zweite Etappe der Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien führt zur urigen Rotmoosalm. Der Weg verläuft durch malerische alpine Landschaften mit beeindruckenden Ausblicken auf das Gaistal und die umliegenden Berge. Die Rotmoosalm bietet traditionelle Tiroler Küche und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten.
Bergsteig, Waldweg, Wiesenweg, Wurzelsteig und Schotterweg.
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!
Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.
Weitere wichtige Infos & Tipps zur passenden Ausrüstung und Packliste findet ihr hier.
Der Inbegriff einer Panoramawanderung: Etappe 2 der Leutascher Familienweitwanderung ist eine traumhafte alpine Flaniermeile. Bergspitzen und geniale Ausblicke begleiten euch auf eurem Weg zur Rotmoosalm.
Warum man so eine mehrtägige Wanderung macht, merkt man spätestens am Beginn von Tag 2. Es gibt nur wenige Dinge, die schöner sind als ein herzhaftes Frühstück auf der Sonnenterrasse einer Almhütte. Gepaart mit der besonderen Morgenstimmung am Berg und dem traumhaften Ausblick kommen Glücksgefühle nicht nur bei den Kindern auf. Gestärkt und ausgeruht geht es gleich zu Beginn in den letzten längeren Anstieg dieser Weitwanderung.
Insgesamt wollen zwar 400 Höhenmeter bewältigt werden, aber nach dem Aufstieg durchs Scharnitztal zum „Südwandsteig“ sieht die Geschichte schon viel entspannter aus. Es folgt die wohl sanfteste Achterbahnfahrt der Welt mit ständigem Auf und Ab. Hier bleibt viel Zeit, die Landschaft aufzusaugen und die Natur genauestens zu betrachten. Die gewaltigen Kalkwände der Dreitorspitze fordern Ehrfurcht, während die Hinkelsteine am Weg lautlos danach schreien, von den Kindern bekraxelt zu werden.
Die klassischen Kletterwände des Wettersteins – Schüsselkarspitze, Hochwanner und Co. – stehen hoch Spalier, doch auch für Familien ist ein Gipfelsieg möglich. Dafür bietet sich ein kleiner Abstecher auf den Rossberg an – der perfekte Zeitpunkt für eine Stärkung, bevor es endgültig Richtung Rotmoosalm geht. Der schmale Pfad ist erneut von leichtem Auf und Ab gezeichnet. Entlang der Südhänge des Wettersteins werden Wiesenhänge und Steinfelder gequert – das Gaistal und die Mieminger Kette immer im Blick.
Auf der traumhaft gelegenen Rotmoosalm angekommen, können sich die Erwachsenen in der Sonne entspannen, während der Nachwuchs überschüssige Energie auf dem hütteneigenen Spielplatz freilassen kann.
Zur Etappe 3 der Leutascher 3-Tages-Hüttenwanderung für Familien