Winterwanderung Fieberbrunn - Zillstatt - Streuböden

Fieberbrunn / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 13,0 km
Dauer: 4:30 h

So kontrastreich kann Winterwandern in Fieberbrunn sein: Vom Start im Dorf durch ruhige verschneite Alm- und Waldlandschaft bis ins Reich der Skifahrer und Snowboarderinnen am Fuße des Wildseeloders.

Tourencharakter

Diese mittelschwere Winterwanderung führt die meiste Zeit durch ruhige Wald- und Wiesenabschnitte mit schöner Aussicht auf die Kitzbüheler Alpen rund um den Pletzergraben. Am Lauchsee vorbei geht es immer weiter in den schönen verschneiten Almboden der Zillstattalm hinein. Im Skigebiet angekommen, stehen mit der Streubödenalm und dem Wildalpgatterl zwei Einkehrmöglichkeiten zur Wahl. Mit 550 Höhenmetern bergauf und bergab erfordert die Tour eine gute Grundkondition. Die Route kombiniert geräumte Asphaltabschnitte mit gewalzten Winterwegen, die auch mit Schneeschuhen begangen werden können. Für den Rückweg bietet sich die Gondelbahn als entspannte Alternative an. Ausrüstung wie wasserdichte, rutschfeste Schuhe sowie wetterangepasste Winterbekleidung wird empfohlen. 

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 13,0 km
  • Dauer: 4:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:550 hm
  • Höhenmeter Bergab:550 hm
Höchster Punkt1.240 m

Ausgangspunkt

Dorfzentrum Fieberbrunn

Endpunkt

Mittelstation Streuböden
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 1 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

geräumter Asphaltweg bzw. gewalzter Winterwanderweg

Ausrüstung

Warme bzw. atmungsaktive Winter-Outdoor-Bekleidung, wasserdichte Schuhe mit rutschfestem Profil, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme), evtl. Stöcke
Quelle: Kitzbüheler Alpen - PillerseeTal

Beschreibung

Vom Ortszentrum Fieberbrunn aus wandert man vorbei an der Pfarrkirche Richtung Lauchsee. Nach dem Sozialzentrum / Kindergarten zweigt der Weg links in den Wald ab. Hier verlässt man das dörfliche Treiben und wandert im aller Stille bis zum Lauchsee. Vorbei am Moorsee, der im Sommer dank seiner bräunlichen Farbe mit feinen Badetemperaturen aufwartet, geht man ein Stück der Straße hinauf, vorbei an Bauernhöfen bis zum Talschluss. Bei einem der letzten Höfe "Schwarzhäusl" zweigt man links Richtung Streuböden ab und genießt weiterhin die Unberührtheit und Ruhe der Natur. Die ersten Kurven hinauf führen durch den Wald ehe es über freies Almgelände bis zur Kuppe nach der Zillstattalm geht. Hier angelangt, steht man mitten im geselligen Treiben des Skigebietes. Man überquert an der ausgewiesenen Stelle die Piste und geht entweder hinauf zum Alpengasthof Wildalpgatterl, der als KochArt Betrieb besonderen Wert auf die Zubereitung heimischer Produkte legt (Gehzeit ca. 10 min), oder man zweigt nach unten ab und wandert Richtung Mittelstation Streuböden bzw. zum Gasthof Streuböden Alm.

Retour entweder über den selben Weg zurück oder mit der Gondelbahn ins Tal und retour ins Dorfzentrum Fieberbrunn. Nicht so anstrengend wird es, wenn man den Weg in umgekehter Richtung bewältigen (Dorfzentrum - Talstation Streuböden - mit der Gondelbahn zur Mittelstation - über Zillstatt ins Tal.) Eine Strecke ist 6,5 km lang (Dorf - Zillstatt - Mittelstation Streuböden).

Achtung Lawinengefahr: Voher anrufen, ob der Weg geöffnet ist (Tel. +43.5354.56304 - Tourismusverband Pillerseetal oder Tel.: +43.5354.56333 Bergbahnen Fieberbrunn).

Ab der Abzweigung beim letzten Bauernhof von der Asphaltstraße Richtung Zillstatt / Mittelstation Streuböden ist der gewalzte Winterwanderweg auch gut mit Schneeschuhen begehbar!

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus: kostenlose Busverbindung von Ellmau / Kitzbühel / St. Johann i.T. / Lofer und innerhalb der Region PillerseeTal. Haltestelle Fieberbrunn Zentrum (Fieberbrunn Bergbahn). Kostenlos mit Gästekarte.
    Letzte Abfahrtszeit ab Fieberbrunn Bergbahn unter VVT.at
    Mit dem Zug: kostenlose Zugverbindung von Wörgl bis Hochfilzen (Regionalzüge) mit Gästekarte. Bahnhof Fieberbrunn. Gehzeit zur Bushaltestelle Fieberbrunn Rosenegg Steig B Richtung Zentrum (Bergbahn) ca. 10 min.

  • Parken

    Fieberbrunn Zentrum. Bei Auffahrt mit der Bergbahn: Parkplätze an der Talstation

Wetter

Heute

leichter Schneefall
1°C/-2°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 0 cm,
nächster Schneefall, am 01. Dez. 2025
+28 cm
Zum Wetterbericht Zum Schneebericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.