Bergtour Hochschober

St. Johann im Walde / Schobergruppe
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 14,4 km
Dauer: 10:00 h

Der Hochschober ist der namensgebende Berg der der Schobergruppe. Er ist ein mittelschwieriger Berg mit leichten und an manchen Stellen ausgesetzten Kletterstellen in allerdings sehr brüchigem und Steinschlag gefährdeten Gelände.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 14,4 km
  • Dauer: 10:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.590 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.590 hm
Höchster Punkt3.240 m

Ausgangspunkt

Leibnitzbachbrücke

Endpunkt

Hochschoberhütte
  • Kondition 5 / 6
  • Technik 5 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Nationalparkregion Hohe Tauern Osttirol

Beschreibung

Vom Parkplatz Leibnitzbachbrücke bis zur Hochschoberhütte. Von der Hochschoberhütte hinauf zur Schoberlacke und auf dem gleichen Weg weiter in ein schmales Blockkar. Hier bitte rechts bleiben, Richtung einer leicht ausgesetzten Felsstufe querend, steil aufwärts in die Staniskascharte (2.930 m). Nun geht es über den steilen Westrücken, aufwärts zum Vorgipfel (3.185 m) und weiter über den Verbindungsgrat auf den Hauptgipfel. Kurz über die Nordflanke und über eine kurze seilversicherte Passage zum Gipfelkreuz.

Abstieg gleich wie der Aufstieg!

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Parken

    Parkplatz Leibnitzbachbrücke

Wetter

Heute

teilweise bewölkt
20°C/11°C
0%0l5 km/h

Do

klarer Himmel
25°C/10°C
0%0l5 km/h

Fr

klarer Himmel
26°C/8°C
0%0l5 km/h

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.