Wie sich der Kalkstein wohl so fühlt, zwischen Gipfelgrößen wie dem Wilden Kaiser, dem Kitzbüheler Horn und den Loferer Steinbergen? Bei der Aussicht fühlen wir uns auf seinem Gipfel auf jeden Fall pudelwohl.
Durchaus lange Runde auf einen der vielen Kulminationspunkte des Kalksteins. Optional zum Baumooskogel können auf einer ausgedehnten Kalksteintour auch noch der Wallerberg und der Kirchberg bestiegen werden. Auf dem Weg zum Baumooskogel tauchen keine Schwierigkeiten außer die ein oder andere steilere Wald- oder Wiesenpassage auf. Auf der vorgeschlagenen Runde keine Einkehrmöglichkeit. Vom Gipfel tolle Ausblicke auf den Wilden Kaiser, die Loferer Steinberge und die Kitzbüheler Alpen. Unser Tipp: Den Kalkstein mit dem (E-)Mountainbike von St. Johann nach St. Ullrich am Pillersee überqueren und die verschiedenen Gipfel des Kalksteins am Weg einsammeln.
Die Tour führt vom St. Johanner Ortszentrum nach Oberhofen, dort über einen Waldweg zum Weiler Scheffau. Kurz nach Scheffau geht der Weg in eine Forststraße über, welcher Sie bis zur Abzweigung Baumooskogel (1506 m) folgen. Über die Baumoosalm und die Leitneralm wandern Sie talwärts zum Wanderparkplatz Haberberg.
Hinunter ins Tal gelangen Sie über Habach. Von dort erreichen Sie entlang der Großache Ihren Ausgangspunkt, das Zentrum von St. Johann in Tirol.
Alternative:
Bei der Abzweigung Haberberg halten Sie sich in Richtung Aiglsau und wandern über den Waldweg entlang des Krebsbaches zur Kapelle in Mitterndorf. Von dort aus geht es zurück ins Zentrum von St. Johann in Tirol.
Bus: Linie 4000, 4012, 4060 Ausstieg: Haltestelle St. Johann in Tirol Steinlechnerplatz
Bahn: 201 Giselabahn Bahnhof St. Johann in Tirol
Oder mit dem kostenlosen OKTO - Wanderbus in der Sommersaison von MO-FR.
Fahrzeiten finden Sie hier:
kitzalps.cc/mobil
Parkplatz Steinlechnerplatz (Dampflfeld, gebührenpflichtig)