Anreise mit den Öffis
Mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Brennero/Brenner, von dort zu Fuß zum Brennersee und Venntal. Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.
Aussichtreiche Bergtour durch das unberührte Venntal auf die geschichtsreiche Landshuter Hütte (Europahütte) und von dort weiter auf den Gipfel des Kraxentragers.
Der Weg führt ausgehend von Brennersee ins unberührte, einsame Venntal, vorbei an den alten Höfen bis zur Vennalm. Hier beginnt dann der Steig, der sich nun durch Fichtenwälder auf der rechten Talseite bis zum Hochleger der Alm hinaufschlängelt. Weiter gehts dann durch Almwiesen und kleinen Kuppen zur Landshuter Hütte, die, fast 2700 hm hoch gelegen auf der Friedrichshöhe thront. Mit Erreichen der Landshuter Hütte weicht die vorher artenreiche Vegetation mehr und mehr einer Steinwüste, die mit ihrer wilden Schönheit einen ganz besonderen Reiz ausstrahlt. Auch das Kreuz des Kraxentragers wird erstmals sichtbar, erreichbar durch einen letzten kurzen Aufstieg dem Grat entlang. Da der Kraxentrager den westlichsten Gipfel des Tuxer Hauptkamms darstellt, erwartet den Bergsteiger eine grandiose Rundum- und Weitsicht, unter anderem auf die markante Hochfeilergruppe und die Zillertaler Alpen, aber auch auf die Gletscher und Spitzen der Stubaier- und Ötztaler Alpen.
Nachdem das beeindruckende Gipfelpanorama genoßen wurde darf man sich nach kurzen Abstieg über eine Einkehr in der Landshuter Hütte zur Stärkung und Erhohlung erfreuen. Vielleicht überrascht dabei noch Senior-Hüttenwirt Helmut mit der ein oder anderen Geschichte.
Mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Brennero/Brenner, von dort zu Fuß zum Brennersee und Venntal. Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.
Unmittelbar nach der Unterführung bestehen Parkmöglichkeiten