Zwischen den ganzen berühmten Bergen, Hütten und Tälern in den Zillertaler Alpen wird die "Gunggl" gerne mal übersehen. Zu unrecht – das kleine Hochtal bei Ginzling ist eine echte Schönheit und Standort einer der urigsten Berghütten Tirols.
Von Ginling aus führt der Hüttensteig gut markiert durch schattige Wälder zum EIngang des Hochtals "Gunggl". Entlang des Gungglbachs wird das Gelände offener und die urige Maxhütte erscheint. Die ehemalige Jagdhütte (1823 erbaut) liegt auf schönem Almgelände und eigent sich aufgrund des relativ kurzen Anstiegs gut für Familien. Empfehlenswert ist auch eine Übernachtung auf der Hütte und eine Fortsetzung der Tour am nächsten Tag in Richtung Berliner Hütte oder Greizer Hütte, um von dort aus zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Für diese Übergänge ist Trittsicherheit und ein Grundmaß an Schwindelfreiheit wichtig.
Folge dem Wegweiser Nr. 522 in Richtung „Maxhütte, 1.445 m“, der sich auf der linken Seite der Schlegeis Straße befindet, bis du auf einem schmalen und steinigen Pfad kommst. Folge diesen Pfad durch den Wald und überquere in den letzten Metern die Brücke, die dich zu deinem Ziel, der Maxhütte, bringt.
Die gemütliche Maxhütte im wildromantischen "Gunggltal" ist eine beliebte Familienwanderung, die über Stock und Stein und größtenteils durch den Wald führt. Die Maxhütte war einst ein Jagdhaus, errichtet vom Fürst Franz Josef von Auersperg.
Linie: 4102, Haltestelle: Naturparkhaus
www.mayrhofen.at/fahrplaene