Bergtour Obernberger Tribulaun (2.780 m) mit Abstieg über Roßlauf

Obernberg / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 14,0 km
Dauer: 7:00 h

Eine Rundtour auf die kleinste der drei Tribulaune inklusive Gipfel, Gratwanderung und Bergsee.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 14,0 km
  • Dauer: 7:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.452 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.452 hm
Höchster Punkt2.844 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Waldesruh

Wegbeschaffenheit

Forstweg, Almweg, Steig Ausgesetzes, steiles Gelände mit versicherte Stellen am Grat zum Roßlauf

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Stöcke, Regenjacke, Sonnenschutz, Wasser und Jause
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Wie der Name Tribulaun schon vermuten lässt, gibt es drei verschiedene „Tribulaune“ nebeneinander: Gschnitzer, Pflerscher und Obernberger Tribulaun. Die Obernberger Tribulaun ist mit 2.780 dabei die kleinste und am leichtesten zu besteigende des Dreigestirns. Sie ragt man Ende des Obernbergertals empor und befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet. Bis auf eine kurze schwierige Passage mit Seilsicherung, ist der Aufstieg mit keinen sonderlichen Schwierigkeiten verbunden. Die Tour ist manchmal etwas ausgesetzt, aber sehr abwechslungsreich und bietet alles von Seenlandschaft bis Steinplattenplateau inklusive einer bestechenden Aussicht vom Gipfel.

WEGBESCHREIBUNG
Vom Parkplatz beim Gasthaus Waldesruh geht es zuerst auf dem Forstweg oder den Wiesenweg Nr. 128 Richtung Obernberger See. Von der Nordspitze des Sees folgt man rechts ein kurzes Stück durch den Wald dem Weg Nr. 91 bis zu einer Weggabelung, wo der Steig zur Tribulaun von der Seerunde abzeigt. Weiter geht es ca. 250 m auf einem Forstweg bis am Ende dessen der Steig Nr. 129 beginnt. Zuerst steigt man durch einen Latschengürtel recht steil aufwärts, dann über offene Berghänge und weiter zur Schlüsselstelle, einer kurzen seilversicherten Passage. Ist diese geschafft, gelangt man zum Grat auf ca. 2.400 m. Oben angekommenen bietet sich ein interessanter Anblick: ein Plateau mit Steinplatten und Felsen durchzogen von grünen Grasflächen. Das letzte Stück bis zum Gipfel mit Kreuz ist nun angenehm und ist mit keinerlei Schwierigkeiten zu erreichen. Vom Gipfel hat man einen atemberaubenden Weitblick: Habicht, Serles und die Nordkette im Norden, Olperer, Fußstein und Schrammacher im Osten sowie die zahllose Gipfel der Dolomiten im Süden. Ein Blick nach unten lässt den zweigeteilten türkisblauen Obernberger See erkennen und das sanfte Obernbergtal.

Der Abstieg über den Roßlauf, Pfeiferspitzen und Portjoch zum Obernberger See ist sehr lohnend. Dabei folgt man den Weg Nr. 129 vom Gipfel nach Westen und dann den Steig Nr. 32 entlang des Grates. Eine Passage mit Stahlleiter gilt es zu überwinden,das Gelände ist teilweise rechtausgesetzt! Vom Portjoch zum See führtein einfacher Wanderweg und vom hinteren Ende des Obernberger Sees geht man dann entlang des rechten Seeufers (Weg Nr. 93) zurück zum ehemaligen Seegasthof und hinunter zum Parkplatz am Ausgangspunkt.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) nach Steinach am Brenner und weiter mit dem Linienbus 4143 bis zur Haltestelle Obernberg Gh Waldesruth. 

    Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkplatz "Ortsende Obernberg" beim Gasthaus Waldesruh (gebührenpflichtig) 

Wetter

Heute

leichter Regen
10°C/4°C
60%2.6l5 km/h

Sa

leichter Regenschauer
11°C/5°C
55%3.7l5 km/h

So

teilweise bewölkt
14°C/4°C
5%0.3l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.