Bergtour Rundtour Gammerspitze

Schmirn /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 10,7 km
Dauer: 6:00 h

Familienfreundliche Rundtour an der Grenze zwischen Schmirn- und Valsertal, durch Wälder und Almen, vor den großartigen Wänden des Valser Talabschlusses.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 10,7 km
  • Dauer: 6:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.155 hm
Höchster Punkt2.537 m

Ausgangspunkt

Schmirn Aue

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Wegbeschaffenheit

Waldweg, Steig

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Wasser, Jause
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Vom Ausgangspunkt führt der Weg über einen urigen Wald zu einer hochgezogenen Almfläche, der sogenannten "Jeneweinrinne". Dieser entlang steigt man hoch und wechselt nach einer Weile in einen nun wiederum lichten Lärchenwald, der sich hoch bis zur schön gelegenen Lorenzalm zieht. Im Bogen über einen Steig erreicht man schließlich die Ottenspitze - mit ihr lässt man auch den etwas anstrengenderen Teil der Tour hinter sich, denn nun gehts vor der großartigen Kulisse von Hoher Wand, Schrammacher und Fussstein leicht ansteigend dem Grat entlang hinein bis zur Gammerspitze, dem höchsten Punkt der Tour. Das abwechslungsreiche Gelände fasziniert nicht nur durch seinen floralen Artenreichtum, auch zahlreiche Tiere, vor allem Gämsen, können beobachtet werden.

WEGBESCHREIBUNG
Vom Parkplatz neben der Landesstraße folgt man zunächst dem hangseitigen Zufahrtsweg taleinwärts. Nach ca. 100m beginnt an einem "Überstiegl" der Steig mit der Nr. 68, der erst durch Weiden, später dann dem Wald entlang nach oben führt. Wenig später erreicht man schließlich einen breiten Lawinenstrich, die sogenannte "Jeneweinrinne". Diese steigt man nach oben und überquert dabei einen Forstweg, ehe man dem zweiten ein Stück in westlicher Richtung bis zu einem Rücken folgt. Am Rücken zeigt ein Wegweiser den Beginn eines weiteren, zur Lorenzalm führenden Steiges an. Dort angekommengehts weiter in westlicher Richtung die letzten 150 hm hoch bis zur Ottenspitze. Die Wegfindung rund um den Gipfel ist etwas schwierig - am besten ist man hält sich am Grat. Dem Grat entlang gehts schließlich auch weiter, leicht ansteigend und mit herrlicher Aussicht, in nunmehr umgekehrter, westlicher Richtung, bis hinein zur Gammerspitze, dem Ziel der Tour.
Der Rückweg erfolgt wie beim Anstieg übers Grat. Auf Höhe des Windbichls, einer kleinen Erhebung zwischen Gammerspitze und Ottenspitze, beginnt ein Steig, der direkt und ohne Umwege hinunter zur Lorenzalm führt. Hier beginnt der Weg mit der Nr. 67, der anders als beim Aufstieg, etwas weiter talauswärts zurück ins Tal führt. Nach einer guten Stunde Abstieg erreicht man die Schmirntallandesstraße - am besten folgt man dieser für 500m taleinwärts, um zurück zum Ausgangspunkt in der Aue zu gelangen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) bis nach Steinach am Brenner. Vom Bahnhof den Regionalbus 4144 nach Schmirn / Vals nehmen und bei der Haltestelle Schmirn - Aue aussteigen.
    Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkmöglichkeit neben der Landesstraße (nach dem Ortsschild)

Wetter

Heute

teilweise bewölkt
16°C/3°C
0%0l5 km/h

Do

klarer Himmel
22°C/6°C
0%0l5 km/h

Fr

klarer Himmel
25°C/6°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.