Bergtour Rundtour Rosslauf-Obernberger Tribulaun-Schwarze Wand-Gstreinjöchl

Obernberg / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 18,0 km
Dauer: 12:00 h

Atemberaubende Rundtour weit oberhalb des Obernbergersees, vorbei an schroffen Kalkwänden und steilen Rinnen im Angesiht der mächtigen Tribulaune

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 18,0 km
  • Dauer: 12:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:2.400 hm
  • Höhenmeter Bergab:2.400 hm
Höchster Punkt2.899 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Obernberger See

Wegbeschaffenheit

Wiesenweg, Steig (im Bereich der Schwarzenwand sehr ausgesetzt, teilweiße Seilsicherugen, Alpine Erfahrung und Trittsicherheit erforderlich)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Alpine Kleidung, Wasser, Jause
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Vom Ende des Obernbergtals gehts zunächst hoch zum Obernberger See und von dort sanft steigend zurück bis zum Portjoch.  Vom Portjoch, einen Übergang ins Pflerschtal, führt dann ein Steig toll angelegt dem Grat entlang hoch zu den Rosslaufspitzen. Immer wieder wechselt man dabei die Talseite und erhascht somit neue interessante Einblicke in die umliegende Bergwelt. Auch die ein oder andere versicherte und etwas ausgesetztere Stelle ist zu bewältigen. Rund um den Gipfel des Nördlichen Roßlaufes beginnt das Grat sich zu weiten und bildet nach und nach zum östlich gelegenen Obernberger Tribulaun ein kleines, steiniges Hochplateau mit tollen Felsformationen aus. Wer möchte, der kann den Tribulaun-Gipfel mitnehmen, allerdings muss dafür aber kurz ab- und dann wieder aufsteigen. Das nächste Zwischenziel der Tour ist die Spitze der Schwarzen Wand. Dazu führt der Steig richtig alpin angelegt und ausgesetzt an der Nordseite des Massivs entlang, oberhalb von hunderten Metern steil abfallender Felswände. Auch der darauffolgende Abstieg hinunter zur Schneetalscharte ist nichts für schwache Nerven und auf jeden Fall ein spannendes Unterfangen. Die Schroffheit und Wildheit des Massivs, die Ausgesetzheit und Abgeschiedenheit der Wege sowie die tollen Ausblicke sind im Endeffekt auch die Faktoren der ganz besonderen Atmosphäre dieser abwechslungsreichen Tour. Mit Erreichen der Schneetalscharte und dem folgenden Abstieg hinunter zur Tribulaunhütte lässt man diese zwar ein Stück weit hinter sich, die freudige Erregung ist aber auch bei Speis und Trank noch stark spürbar.  Gestärkt kann dann auch der zugegebenermaßen etwas beschwerliche Aufstieg zum Gstreinjöchl in Angriff genommen werden von dem dann noch der letzte Abschnitt der Tour, der Abstieg über Hinterenns zurück zum Ausgangspunkt wartet.

WEGBESCHREIBUNG
Vom Parkplatz gehts zunächst in südlicher Richtung hoch zum Obernberger See und zurück bis zur Seealm. Am Ende des Sees wird der Forstweg nach und nach zum Steig (Nr. 93),  der sanft ansteigend hoch bis zum Portjoch führt. Am Portjoch treffen mehrere Wege zusammen, hier ist dem steilen Steig mit der Nr. 32, der sich auf der rechten Seite dem Grat hinauf zu den Rosslaufspitzen zieht, zu folgen. Nach einer guten Stunde anstrengenden Aufstiegs erreicht man schließlich das von Steinen übersähte Plateau zwischen Nördlicher Roßlaufspitze und Schwarzer Wand. Hier trifft man auch auf den direkten Aufstiegsweg vom See auf den Obernberger Tribulaun (Nr. 129). Diesen ist auch zu folgen, wenn man noch hinunter zum Kreuz des Gipfels gehen möchte. Ansonsten gehts dem Verlauf des Grates folgend über die ein oder andere versicherte Stelle und ziemlich ausgesetzt weiter zur Schwarzen Wand, dem höchsten Punkt der Tour. Ist dies geschafft, so steht als nächstes der Abstieg hinunter zur Schneetalscharte an. Auch dieser ist sehr ausgetzt und sollte deshalb mit entsprechender Konzentration und Vorsicht angegangen werden. Von der Schneetalscharte sind dann wiederum 600 hm Abstieg in nördlicher Richtung zur Tribulaunhütte zu bewältigen, bevor man sich bei Speis und Trank ein wenig von den Strapazen der bisher zurückgelegten Strecke erholen kann. Zu guter letzt ist dann noch die Rückkehr ins Obernbergtal entlang des Max Dellantoni Steiges mit der Nr. 127 zu meistern. Dazu sind zuerst gut 500hm in Serpentinnen bis zum Gstreinjöchl aufzusteigen. Ist dies geschafft, folgt der Abstieg über 1200hm nach Hinterenns und von dort zurück zum Ausgangspunkt.

TIPP DES AUTORS
Eine Einkehr in die schön gelegene Tribulaunhütte ist fast ein Muss. Hier kann man sich auf der Terrasse mit wunderbaren Rundumblick bei Speiß und Trank von den Strapazen des doch sehr weiten Aufstiegs erholen.
 

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) nach Steinach am Brenner und weiter mit dem Linienbus 4143 bis zur Haltestelle Obernberg Gh Waldesruth. 

    Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.

  • Parken

    Parkplatz "Ortsende Obernberg" beim Gasthaus Waldesruh (gebührenpflichtig) 

Wetter

Heute

leichter Regen
11°C/5°C
70%3.1l5 km/h

Mi

leichter Regen
9°C/1°C
60%2.7l5 km/h

Do

hauptsächlich klar
9°C/-1°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.