Sunnenseitn Weg: Mittelstation Schlick 2000/Froneben - Kartnall - Neustift

Teilweise geöffnet
Telfes im Stubaital / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Dauer: 3:30 h

Derzeit bis einschließlich 2.5.2025 nach der Hängebrücke keine Durchgangsmöglichkeit nach Neustift bzw. von Neustift keine Aufstiegsmöglichkeit zur Hängebrücke außer über Pfurtschellhöfe.ab der Mittelstation Froneben über die Hängebrücke nach Kartnall, Abstieg nach Neustift

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Dauer: 3:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:220 hm
  • Höhenmeter Bergab:580 hm
Höchster Punkt1.357 m

Ausgangspunkt

Mittelstation Froneben/Bruggeralm

Endpunkt

Neustift
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

teilweise auf breiten Forstwegen, teilweise roter Wanderweg, nicht kinderwagentauglich

Ausrüstung

Wanderschuhe

Beschreibung

VARIANTE 1 (START FULPMES): MITTELSTATION FRONEBEN / SCHLICK 2000 – HÄNGEBRÜCKE / NATURSCHAUPLATZ „NEUSTIFTBLICK“ – KARTNALLHÖFE – NEUSTIFT DORF

Startpunkt: Mittelstation Froneben / Schlick 2000 (1.362 m)
Endpunkt: Neustift Dorf (1.000 m)
Gehzeit: 3 ½ Stunden (2 Stunden bis zur Hängebrücke)
Höhenmeter: ↑ 220 HM ↓ 580 HM
Einkehrmöglichkeiten: Fronebenalm (1.306 m), Bruggeralm (1.362 m), Alpengasthof Vergör (1.266 m), Jausenstation Oberkartnall (1.285 m), Jausenstation Unterkartnall (1.285 m)

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Innsbruck Hauptbahnhof, weiter mit der Stubaitalbahn (STB) oder mit dem Bus (Regiobus 590) nach Fulpmes, Haltestelle Ortsmitte
     

  • Parken

    Kostenlose Parkplätze und kostenpflichtige Parkgarage beim Wanderzentrum Schlick 2000

Wetter

Fr

25°C/9°C
10%0.6l5 km/h

Heute

23°C/10°C
50%13.7l5 km/h

So

18°C/8°C
85%21.4l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.