Anreise mit den Öffis
Linienbus 4104
Bushaltestelle Finkenberg Teufelsbrücke
Ganz in die Tuxbachklamm hinein kommt man nicht – aber auf dem Naturerlebnisweg Glocke ist das tiefe Gurgeln aus der Klamm ständiger Begleiter. Begleitet wird der Weg durch das Schutzgebiet Glocke von einer eindrucksvollen Schluchtenflora und - Fauna.
Einfache Wanderung durch das Schutzgebiet „Glocke“ entlang der Tuxbachklamm. Der gute Pfad erlaubt es, die besondere Flora und Fauna und die Tiefblicke in die Klamm in Ruhe zu bestaunen.
Der Startpunkt der Wanderung befindet sich in Finkenberg/Dornau bei der Teufelsbrücke. Gegenüber der historischen Holzbrücke aus dem Jahr 1876, zwischen den Häusern Nr. 300 und 301, beginnt der Weg Nr. 32.
Der Pfad verläuft oberhalb der Tuxbach-Klamm, mit eindrucksvollen Ausblicken in die bis zu 70 Meter tiefe Schlucht. Das Rauschen des Wassers begleitet den Weg durch den Wald. Weiter führt die Route am Friedhof vorbei in Richtung Hochsteg.
An der Weggabelung zweigt der Weg Nr. 32b bergwärts zum Hotel Aussicht (Haus Nr. 306) ab. Vom Hotelparkplatz führt der Weg Nr. 32a links in den Wald und zurück zum Ausgangspunkt.
Das Gebiet der Glocke beherbergt verschiedene Vegetationszonen, darunter seltene Linden- und Buchenmischwälder sowie markante Felsformationen mit Trockenvegetation. Schautafeln entlang des Weges informieren über die Geologie, den Lebensraum Wald und die historische Nutzung durch den Menschen.
Linienbus 4104
Bushaltestelle Finkenberg Teufelsbrücke
kostenlos
- wenige Parkplätze beim Feuerwehrhaus (Persal 225) / Abzweigung zum Ortsteil Dornau
- Bei Betrieb der Finkenberger Almbahnen (Persal 200) - ausreichend Parkplätze in der Tiefgarage verfügbar.