In Form von romantischen Bächen und Wasserfällen tost das Schmelzwasser der Gletscher ungefähr fünf Kilometer zwischen Tux und Finkenberg durch natürliche Steinbrücken, Felskessel, Schluchten und Höhlen.
Die gängigste Variante des Wasserfallwegs Tux führt auf leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad ca. fünf Kilometer oder ca. 2,5 Stunden über gute Wege und Steige. Auf dem Weg liegen viele Naturbesonderheiten wie Kesselfall, Schraubenfall, ein Felsen namens Walfischmaul sowie der schöne Talkessel Waldeben.
Richtiges Schuhwerk (Profilsohle, feste, hohe Schuhe)
Kleidung (schnell trocknend, Schutz vor Wind, Nässe und Kälte)
Sonnenschutz – ACHTUNG: starke Sonneneinstrahlung im Gebirge! – Sonnenbrille, Kopfschutz, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Kleines Verbandszeug (Mullbinde, Pflaster)
Handy mit geladenem Akku
Getränk und Jause (bei Touren viel trinken – aber Alkohol meiden!)
Start an der Talstation der Gletscherbahn in Hintertux. Halblinks sieht man bereits den untersten Wasserfall, den Kesselfall. Über mehrere Kehren (Weg Nr. 16 und AV Weg Nr. 526) hinauf zum Naturdenkmal Schraubenwasserfälle. Auf einem schmalen Weg durch den Schutzwald zum Güterweg (Weg Nr. 14 "Seppelsteig"), der von Hintertux heraufkommt. Auf ihm nach rechts, vorbei am "Walfischmaul", einem gespalteten Steinblock, der an ein solches erinnert. Danach die Abzweigung nach rechts auf dem Wanderweg (AV Weg Nr. 526) Richtung "Spannagelhaus". Auf diesem Weg weiter, bis ein Wegweiser nach rechts auf den "Sommerberg" hinweist. Über eine schmale Brücke zum wunderschönen Talkessel auf die Waldeben. Abstieg über den Weg Nr. 16 wieder zur Talstation der Gletscherbahn.
Linienbus 4104
Bushaltestelle Hintertux Gletscherbahn
Tagesparkplatz Hintertux Gletscherbahn