Gipfeltour Schlegeis Stausee - Schönbichler Horn (3.134m)

Finkenberg, Zillertal /
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 20,7 km
Dauer: 9:30 h

Ob als Abstecher auf dem Berliner Höhenweg oder als eigenständige Dreitausendertour, das Schönbichler Horn sollte auf deiner Tiroler Gipfel Bucket List weit oben stehen. Es erwartet dich eine spannende Bergtour zu einem famosen Aussichtsplatz inmitten der wilden Grate und Gletscher der Zillertaler Alpen.

Tourencharakter

Für einen Berg dieser Höhe technisch relativ einfach erreichbar, solte das Schönbichler Horn dennoch nicht unterschätzt werden. Ab dem Furtschaglhaus sind Trittischerheit und Schwindelfreiheit nötig, um sich im steilen Schotter, in mehreren Drahtseilgesicherten Passagen und am blockigen Gipfelgrat wohl zu fühlen. Sind diese Vorraussetzungen erfüllt, kann eine der großartigsten Dreitausendertouren auf markiertem Weg im Tiroler Alpenraum uneingeschränkt genossen werden. Der Gipfel ist ein fantastischer Aussichtspunkt mit Nahblicken auf die Zillertaler Gletschergiganten, Hochfeiler, Großer Möseler, Turnerkamp und Schwarzenstein. Es empfiehlt sich das Schönbichler Horn zu überschreiten und bei ähnlichem Schwierigkeitslevel zur Berliner Hütte und letztenldich zum Gasthof Breitlahner abzusteigen (Rückkehr mit Bus zum Schleigeisspeicher möglich). Dann wird die Tour aber konditionell wirklich fordernd und sollte besser auf zwei Tage aufgeteilt werden.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 20,7 km
  • Dauer: 9:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.350 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.350 hm
Höchster Punkt3.134 m

Ausgangspunkt

Jausenstation Zamsgatterl, 6295 Ginzling

Endpunkt

Jausenstation Zamsgatterl, 6295 Ginzling

  • Kondition 5 / 6
  • Technik 5 / 6

Wegbeschaffenheit

  • Gut markierter Wanderweg
  • Serpentinen und steile Abschnitte
  • Schotter- und Forstwege
  • Überquerung von Bachläufen und Gletschergeröll
  • Teils schattige Abschnitte durch Latschenkiefern
  • Luftige Stellen am Blockgrat
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
  • Bei Schnee oder Eis sind besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig

Ausrüstung

-

Quelle: Zillertal

Beschreibung

Die Route beginnt am Parkplatz Zamsgatterl, wo man entlang des Stausees zum Furtschaglhaus, 2.295 m wandert, das als idealer Rastplatz dient. Der anspruchsvolle Aufstieg führt durch beeindruckende Landschaften, vorbei an Wasserfällen und Gletscherschliffen, bevor man die Schönbichler Scharte erreicht. Schließlich gelangt man über einen luftigen Blockgrat zum Gipfelkreuz des Schönbichler Horn, 3.134 m, wo eine atemberaubende Gletscheransicht auf die Wanderer wartet.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

Wetter

Heute

bewölkt
16°C/5°C
65%1.7l10 km/h

Di

bewölkt
14°C/7°C
40%0l5 km/h

Mi

teilweise bewölkt
15°C/6°C
15%6.3l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.