Themenwanderung Rundwanderung Olperer Hütte & Neumarkter Runde

Finkenberg, Zillertal /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 9,2 km
Dauer: 4:15 h

Auf dieser Rundwanderung muss man eine ausgiebige Einkehr bei der Olperer Hütte einplanen, denn an dem Blick auf den Schlegeisspeicher mit den vergletscherten Zillertaler Alpen im Rücken haben wir uns bis heute nicht satt gesehen. Die Olperer Brücke passiert man am besten schnell. Dennoch empfehlen wir, im Nachgang einmal das Internet zu durchforsten ‒ die schöne, aber kleine Brücke ist nämlich das beste Beispiel für einen lohnenswerten Reality-Check.

Tourencharakter

Anspruchsvolle, aber lohnende Bergtour zur modern gestalteten Olperer Hütte im Zillertal. Ausgangspunkt ist der Schlegeisspeicher bei Ginzling; von dort führt der Weg über Wald, Latschen und Grashänge zur Hütte, die mit einer grandiosen Aussicht auf den Speichersee und die Zillertaler Alpen aufwartet. Als Abstieg empfiehlt sich die Neumarkter Runde über den Panorama-Höhenweg mit Ausblicken in den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, vorbei am Unterschrammachkar und Zamser Grund zurück zum Schlegeisspeicher.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 9,2 km
  • Dauer: 4:15 h
  • Höhenmeter Bergauf:700 hm
  • Höhenmeter Bergab:700 hm
Höchster Punkt2.489 m

Ausgangspunkt

Schlegeis Stausee, 6295 Ginzling

Endpunkt

Schlegeis Stausee, 6295 Ginzling
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

  • Gut markierter Wanderweg
  • Mäßiger Anstieg
  • Schotter- und Waldwege
  • Latschenkiefern-Abschnitte
  • Teilweise steinige Passagen
  • Breite Pfade mit guten Ausblicken
  • Überquerung eines Baches auf einer kleinen Brücke

Ausrüstung

  • Feste, bequeme Wanderschuhe mit gutem Profil 
  • Ausreichend Trinkwasser (mind. 1,5–2 Liter) und kleine Snacks
  • Sonnencreme, Sonnenbrille und ggf. Mückenschutz
  • Wanderkarte oder Smartphone mit GPS/Wander-App
  • Verbandzeug und kleine Reiseapotheke
  • Optional: Wanderstöcke zur Entlastung bei An- und Abstiegen
Quelle: Zillertal

Beschreibung

Diese Rundwanderung beginnt am Parkplatz am Schlegeis Stausee, nähe Jausenstation Zamsgatterl, 1.785 m. Du folgst dem Weg Nr. 502 in Richtung Olpererhütte, 2.389 m, zunächst durch den Wald und dann durch Latschenfelder, immer den Schlegeisspeicher im Blick. Etwa auf halbem Weg wird das Gelände karger und steiniger. Nach etwa 2 Stunden erreichst du die Olpererhütte, 2.389 m. Weiter geht es auf Weg Nr. 502 Richtung Süden bis zum Ausläufer des Riepengrats mit einem großen Steinmännchen. Von hier leicht bergab ins Unterschrammachkar zur Weggabelung. Du folgst dem Weg Nr. 535 abwärts entlang des Unterschrammachbachs und überquerst ihn am Ende des flachen Bodens über eine kleine Brücke. Dann geht es durch Latschenfelder bis zum Zamsgatterl, 1.785 m und zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

Wetter

Heute

klarer Himmel
15°C/6°C
0%0l5 km/h

Mi

klarer Himmel
14°C/4°C
0%0l5 km/h

Do

klarer Himmel
13°C/4°C
0%0l0 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.