Bergtour WildeWasserWeg: Rundwanderung über die Aussichtsplattformen Grawa Wasserfall

Neustift im Stubaital / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 5,6 km
Dauer: 2:30 h

WildeWasserWeg: Rundwanderung über die Aussichtsplattformen Grawa Wasserfall

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 5,6 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:405 hm
  • Höhenmeter Bergab:265 hm
Höchster Punkt1.781 m

Ausgangspunkt

Tschangelair Alm

Endpunkt

Aussichtsplattform Grawa Wasserfall

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Stubai Tirol

Beschreibung

AKTUELLE INFORMATION: Zustieg zu den Aussichtsplattformen I und II über Grawa Observatorium möglich, Abstieg wieder über den gleichen Weg.

Der Grawa Wasserfall ist das herausragendste Naturschauspiel unter den Wasserfällen des Stubaitals. Breitester Wasserfall der Ostalpen und Naturdenkmal - die Superlative reichen sicher nicht aus, um die wilde Schönheit dieses Wasserfalls zu beschreiben.

Der Wanderweg beginnt am rechten Ruetzufer bei der Tschangelair Alm und leitet taleinwärts. Von den Parkplätzen direkt oberhalb der Grawa Alm an der Gletscherstraße ist der Wasserfall in weniger als 15 Minuten Fußweg leicht zu erreichen. An der Terrasse der bewirtschafteten Alm vorbei und einige Meter hinüber zur Brücke über die Ruetz. Weiter durch eine Wiese, einige Meter durch den Wald, und dann spüren und hören wir den Wasserfall bereits. Was für eine Urgewalt! Die Fahnen des Wassers wehen oft bis zur kleinen Brücke. Rechterhand (orografisch links) sind in den letzten Jahren zwei Plattformen gebaut worden, die uns Blicke aus nächster Nähe auf das hinunterstürzende Wasser ermöglichen. Eigentlich ein Muss für jeden, der ins Stubaital kommt. Zur ersten Plattform geht man ca. 10 Minuten, zur zweiten 20 Minuten. Die gesamte Rundwanderung über die Aussichtsplattformen erfordert ca. 1,5 Stunden und ist auch für Familien geeignet. Die urige "Grawa Alm" lädt zur Einkehr ein.

Die Kraft des Wassers:

Je nach Wassermenge verändert der Grawa Wasserfall sein Erscheinungsbild entscheidend. Im Spätherbst sehen wir nur einen eher spärlichen Streifen im rechten Teil. Im Frühsommer bei der Schneeschmelze und insbesondere nach starken Regenfällen zerteilt sich der Wasserschwall oberhalb der Fallstufe auf eine breite Fläche. Treppenartige Kaskaden, wehende Wasserschleier, tosende und gischtende Wasserschwälle - alles können wir hier beobachten. Das Bild des Wassers wandelt sich ständig: Bei günstigem Sonnenstand glitzern die silbernen Strähnen im Licht, funkeln einzelne Spritzer wie Diamanten in der Sonne, bilden sich leuchtende Schleier und bunte Regenbögen. Diese Symphonie des Lichts wird begleitet durch erfrischendes Rauschen, Prasseln und bisweilen dumpfes Krachen, Dröhnen und Grollen - je nachdem, wie nahe wir an den unterschiedlichen Fallstufen stehen. Bereits von der Holzbrücke am Spazierweg aus bekommt jeder Besucher einen wunderbaren Eindruck. Nur von der Gletscherstraße hinüberzuschauen, kann das Erlebnis des Grawa Wasserfalls gewiss nicht zur Gänze vermitteln!

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Tschangelair Alm.

  • Parken

    Tschangelair Alm

Wetter

Heute

hauptsächlich klar
25°C/13°C
50%2.9l5 km/h

Mi

mäßiger Regen
21°C/14°C
85%23.6l5 km/h

Do

mäßiger Regen
17°C/12°C
85%24.9l0 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.