Bergtour Wildseeloderhaus - Wildseelodergipfel (2.118m)

Fieberbrunn / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 6,0 km
Dauer: 3:40 h

Ein "Must have" im persönlichen Tourenbuch: die Gipfeltour zum Fieberbrunner Hausberg, dem Wildseeloder (2.118m). Jede Menge Geschichten, Sagen und Traditionen begleiten einen entlang des Weges. Die Wildalm-Käserei lädt zur Besichtigung und Verkostung ein. An den Hängen rund um das Massiv weiden unzählige Schafe. Die Sage erzählt, dass die Senner, die vor langer Zeit in Übermut und Frevel lebten, überflutet und im Wildseelodersee ertränkt wurden. Am Gipfel thront ein einfaches, aber bedeutendes Denkmal der langen Bergbautradition: das Kreuz geschmiedet aus dem letzten Pillerseer-Stahl.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 6,0 km
  • Dauer: 3:40 h
  • Höhenmeter Bergauf:600 hm
  • Höhenmeter Bergab:600 hm
Höchster Punkt2.218 m

Ausgangspunkt

Bergstation Lärchfilzkogel

Endpunkt

Bergstation Lärchfilzkogel
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Schotter, Fels, Wiese

Ausrüstung

Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, festes Schuhwerk, Verpflegung (Getränke), Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme & Kappe), Regenschutz, Bargeld; Gästekarte wenn Bus genutzt wird.
Quelle: Kitzbüheler Alpen - PillerseeTal

Beschreibung

Von der Bergstation Lärchfilzkogel führt der Steig bergab in eine Senke und von dort hinunter über einen geschotterten Weg zu den Wildalmen. In der Wildalm Schaukäserei kann man nicht nur verschiedene Käsesorten verkosten und kaufen, sonder auch notstalgische Filme von Fieberbrunn im kleinsten Kino sehen. Ab den Wildalmen wird der Steig schmäler und steiler. In Serpentinen steigt man Richtung Wildseeloderhaus auf, das man schon von Weitem erkennen kann. Immer wieder trifft man entlang des Weges auf die weidenden Schafte. Nach ca. 45 min Gehzeit erreicht man das Wildseeloderhaus, ein Schutzhaus des Alpenvereins, das auch Übernachtungsmöglichkeiten anbietet. Eingebettet zwischen den Gipfeln von Wildseeloder und Henne "erscheint" er dann dort oben - der schwarzblaue Wildseelodersee. In dessen Wasser der Sage nach die in Frevel lebenden Senner ertrunken sind. Ihre Schreie soll man heute noch bei den kleinen Wasserfällen - den Schreienden Brunnen - weit unten im Hörndlinger Graben hören. 
Auf der rechten Seeseite führt der Steig entlang. Über Kehren geht es die Seewand (Hang) bergauf bis zum Törl. Durch diese Felsscharte durchgehen. Über einen Rücken und zum Schluß einige steilere Stufen erreicht man in ca. 45 Minuten ab dem Wildseeloderhaus den Gipfel auf 2.118 m Seehöhe.
Das letzte aus Pillerseer Stahl geschmiedete Gipfelkreuz ist Zeichen einer langen Bergbautraditon in der Region.
Für den Rückweg hinunter zum See kann man den Steig in südlicher Richtung über die Seenieder wählen. Ab dem Wildseelodersee führt der selbe Weg bergab zu den Wildalmen und hinauf zur Bergstation Lärchfilzkogel.
 

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus: Busverbindung von Ellmau / Kitzbühel / St. Johann i.T. / Lofer und innerhalb der Region PillerseeTal. Haltestelle Fieberbrunn Bergbahn. Bus kostenlos mit Gästekarte.
    Letzte Abfahrtszeit ab Fieberbrunn Bergbahn unter VVT.at
    Mit dem Zug: kostenlose Zugverbindung von Wörgl bis Hochfilzen (Regionalzüge) mit Gästekarte. Bahnhof Fieberbrunn. Gehzeit zur Bushaltestelle Fieberbrunn Rosenegg Steig Richtung Bergbahn ca. 10 min.

     

  • Parken

    Parkplätze Talstation Bergbahnen Fieberbrunn

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
9°C/2°C
75%2.4l5 km/h

Mo

mäßiger Regen
7°C/1°C
90%27.3l5 km/h

Di

hauptsächlich klar
10°C/2°C
30%0.1l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.