Was für ein Berg! Oder ist es doch ein Vulkan? Wie auch immer – auf den Brandberger Kolm möchte man einfach, sobald man ihn einmal gesehen hat. Zum Glück ist die Besteigung gar nicht so schwer, wie sie beim ersten Blick hinauf erscheint.
Fordernde Bergtour auf den Brandberger Kolm, einen aussichtsreichen Gipfel im Zillertal. Vom Ausgangspunkt in Brandberg führt der Weg zunächst durch Wald und Almgelände, bevor der Anstieg steiler und alpiner wird. Der Steig zieht sich über Schrofengelände und Felsen, wobei Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich sind. Der Gipfel des Brandberger Kolms belohnt mit einer grandiosen Aussicht auf die Zillertaler Alpen und das umliegende Tal.
Vom Gemeindeamt am Brandberg aus startest du deine Wanderung zunächst in Richtung Gasthaus Thanner. Anschließend folgst du dem Weg Nr. 513 zum Kolmhaus. Ab dem Kolmhaus führt der Pfad flach durch das Brandberger-Kar ostwärts und setzt sich dann bergauf zu einem Almboden fort. Dort biegt der Steig zum Kolm nach rechts ab. Folge diesem Pfad, bis du zu einem markanten "Steinmandl" gelangst. Anschließend führt der Weg in Serpentinen steil durch Geröllhalden nach oben. Zum Schluss wartet noch eine kurze Kletterpartie, bevor du den breiten Gipfel mit dem Gipfelkreuz erreichst.
Für diese Route ist Schwindel- und Trittsicherheit erforderlich.
Linie: 4100, Haltestelle: Gh Thanner
www.mayrhofen.at/fahrplaene