Sehnsucht nach städtischem Ambiente? Sie wird bald erfüllt, denn auf dieser Adlerweg-Etappe ist Innsbruck, Tirols Landeshauptstadt, das Ziel. Zuerst geht es auf einem alten Saumweg in Richtung Lafatscher Joch, von dort aus sanft hinunter zur Pfeishütte. Hier beginnt der Goetheweg, wo man nach einem kurzen Anstieg auf die Inntalseite wechselt und – ein paar Stockwerke tiefer fließend – den glitzernden Inn als Begleiter hat. Vom Hafelekar schickt man noch einen Gruß zu „Frau Hitt“, dem steinernen Wahrzeichen Innsbrucks, und fährt dann mit der Nordkettenbahn nach unten. Nun endlich Innsbruck: Flanieren in der historischen Altstadt, Schaufensterbummel, Sightseeing, hervorragende Gastronomie und interessante Kultur!
Wissenswertes zu dieser Etappe
Adlerblick · Die Mess-Station Hafelekar ist ein Höhenstrahlungsobservatorium der Universität Innsbruck. Es wurde vom Physik-Nobelpreisträger Victor Franz Hess (1883 - 1964) initiiert. Durch eine Fensteröffnung kann man einen Blick in die Anfänge der Hochenergiephysik werfen. Auch die grandiosen Tiefblicke ins Inntal und auf Innsbruck vom Goetheweg aus bringen hochenergetische Impulse. Die Stadt winkt!
Adlerkick · Actiongeladene Abfahrten wagen Downhiller über den „Nordkettenbahn Singletrail“. Er ist einer der längsten und schwierigsten Downhill-Kurse Europas und startet auf der Seegrube. Wer beim Hinabgondeln vom Hafelekar dort eine Zwischenstation einlegt, kann die waghalsigen Pedalritter bewundern, wie sie ihren Bikes die Sporen geben.