Der Weg ist das Ziel, aber bei dieser Etappe kann man sich vor allem an sehr warmen Tagen zur Erbauung das Tagesziel stets vor Augen halten: Umthront von den kaiserlichen Bergmajestäten geht es durch Bergwiesen, Latschen-Hänge, Buchen-Mischwälder und mit kleinen Fels-Klettereien über die Gruttenhütte zum romantischen Hintersteiner See, der zu den schönsten und saubersten Seen Tirols zählt. Er ist 56 Hektar groß und 36 Meter tief und befindet sich in Privatbesitz, baden ist jedoch beim Strandbad am Nordostufer erlaubt. Vorher noch den Finger in Weihwasser tauchen, denn in der Bärnstatt-Kapelle gegenüber vom Gasthof Bärnstatt sind die barocken Deckenfresken von Matthias Kirchner sehenswert.
Ab Montag, 10.10.2022 ist der Weg 823/14a von der Abzweigung Richtung Steinkreis bis zur Gruttenhütte auf Grund von Forstarbeiten und Wegsanierung bis auf Weiteres ausnahmslos gesperrt!
Alternativaufstiege zur Gruttenhütte (Hütte bereits geschlossen): Über den Weg Nr. 825 oder über den Klammlweg Nr. 813/824
Wissenswertes zu dieser Etappe
Adlerblick · Dem „Kaiserkopf“ verdankt der Gebirgsstock des Kaisers seinen Namen. Der Felsen zeigt der Überlieferung nach das edle Profil des im Todesschlummer ruhenden Hauptes Karls des Großen. Die große Kaiserkrone, gebildet aus den Zacken der Ellmauer Halt, sinkt ihm vom Kopf. Man erkennt das Profil des ruhenden Kaisers am besten von Going aus. Ein wenig Fantasie gehört natürlich dazu!
Adlerkick · Ein Sprung in den Hintersteiner See ist nicht nur für Fröstler eine Herausforderung, denn sein Wasser ist glasklar und frisch, deshalb auch herrlich erfrischend. Im Schnitt hat es 19 bis 20 Grad, manchmal bloß 18. Man kann aber auch einfach nur am Ufer sitzen und die schöne Umgebung genießen oder sich auf den idyllischen, ca. fünf Kilometer langen Spaziergang rund um den See begeben.
Tipp: Bei der Black Diamond Service-Station auf der Gaudeamushütte können Wanderer einen abgebrochenen Wanderstock oder einen verlorenen Handschuh kostenlos ersetzen.
Wanderkarten-Empfehlung: Kompass-Karte 9, Kaisergebirge
Ab Montag, 10.10.2022 ist der Weg 823/14a von der Abzweigung Richtung Steinkreis bis zur Gruttenhütte auf Grund von Forstarbeiten und…