Wie viel Wasser braucht der Mensch? Was sind Thermalquellen? Diese Fragen werden entlang des Themenwegs in Tux beantwortet. Gemeinsam mit Maskottchen „Gletscherfloh Luis“ entdecken hier Klein und Groß Stationen, die über die Kraft des Wassers und die Wandelfähigkeit des lebensnotwendigen Elementes berichten. Mut und eine gehörige Portion Geschicklichkeit sind bei der großen Wasserfallschaukel oder beim Zielschießen mit Wasserpumpen nötig. Für alle abenteuerlustigen Naturbegeisterten und für Wissensbegierige ist diese vergnügliche Wanderung genau das Richtige. Die Wasserwelt ist eine von sechs Themenwelten im Tuxer Tal. Zu entdecken gibt es auch die Naturwelt, Tierwelt, Gletscherflohsafari, Pflanzenwelt und Schluchtwelt.

Themenwanderung
Ausgangspunkt
Talstation Hintertuxer Gletscher
Tourenziel
Erlebniswegstationen
Endpunkt
Talstation Hintertuxer Gletscher
Gebirgszug
Tuxer Alpen
Länge
3,5 km
Gehzeit gesamt
1 h
Merkmale
- Rolli- Wandertour
- Rundwanderung
Schwierigkeit
leicht (Wanderwege)
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 100 m
Höhenmeter bergab 100 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Öffentliche Anreise
- mit Öffis erreichbar
Buslinie 4104, Haltestelle Hintertux Gletscherbahn
Parken
Talstation Hintertuxer Gletscher
Einkehrmöglichkeit
- Kinder- und Gletscherhotel Hintertuxerhof (ganzjährig)
Downloads
Streckenbeschreibung
Die ebene und für Kinderwagen taugliche Wanderung startet an der Talstation am Hintertuxer Gletscher beim „Schwebenden Wasserhahn“. Entlang des Tuxbaches geht es in Richtung Nordosten zur Thermalquelle und weiter bis nach Hintertux. Kurz vor dem Dorf führt der Weg durch einen Tunnel, dann an der Kirche vorbei und hinunter zum Tuxbach. Am Ufer geht es zurück in Richtung Talstation, vorbei an den Etappen „Virtuelles Wasser“, „Wasserhaushalt Mensch“ und „Kraft des Wassers“. Am Ausgangspunkt angekommen, macht der Rundweg noch einen Abstecher Richtung Südosten zum Wasserfall des Tuxbachs